Luftreiniger - Prüfung der Wirksamkeit

Mobiler Luftfilter zur Reduktion der Raumluft mit luftgetragenen Keimen.
© iStock.com/CASEZY

Mikrobiologischer Nachweis der Wirksamkeit von Luftreinigern und Luftfiltern

Luftreiniger, bzw. Luftfilter (mobil, stationär) werden eingesetzt, um die mikrobielle Luftbelastung zu reduzieren und somit das Infektionsrisiko in geschlossenen Räumen zu minimieren. Wichtig für den Anwender ist, dass die Luftreinigung bzw. Luftdesinfektion durch diese Geräte eine hohe Effektivität zeigt und zum Schutz vor aerosolbasierten Infektionen beiträgt. Die Luftreiniger sollen eine hohe Filterwirkung aufweisen.

Als unabhängige wissenschaftliche Einrichtung bieten wir eine wissenschaftliche Bewertung der Wirksamkeit von Geräten zur Luftreinigung bzw. zur Luftdesinfektion an und unterstützen Unternehmen bei weiteren Optimierungsschritten. Der mikrobiologische Nachweis unter Beachtung praxisnaher Bedingungen zählt zu den Kernkompetenzen des Fraunhofer IVV und wird seit vielen Jahren zur mikrobiologischen Validierung von Entkeimungsverfahren durchgeführt.

Unser Angebot zur Wirksamkeitsprüfung von Luftreinigern

Quantifizierung der Entkeimungsleistung

Charakterisierung hinsichtlich Bestrahlungsstärke (UV-Strahler) sowie der möglichen Freisetzung von Ozon (z.B. UV, Ionisation/Plasma) auch in der Entwicklungsphase.

 

Erzeugung definierter Prüfaerosole

Bei kontrollierten Bedingungen verwenden wir spezifisch ausgewählte Modellorganismen wie Bakteriophagen (Virensurrogat), vegetative Bakterien und deren resistente Sporen sowie Schimmelpilze.

 

Bereitstellung von Versuchsräumen

Sowohl im Labormaßstab als auch unter praxisnahen Bedingungen führen wir Prüfungen mit luftgetragenen Mikroorganismen unter Beachtung der VDI-Empfehlung VDI-EE 4300 durch.

Kontaktformular

 

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und der Optimierung Ihrer Luftreiniger!

Prüfung der Entkeimungsleistung von Luftfiltern

Wir bestimmen den Wirkungsgrad von Luftreinigern durch Messung der Inaktivierung oder Abreicherung von aerogenen Mikroorganismen in der Raumluft. Durch Erzeugung von mikrobiellen Prüfaerosolen wird die Raumluft mit einer definierten Konzentration an ausgewählten Mikroorganismen kontaminiert. Durch vergleichende Bestimmung der vermehrungsfähigen Testorganismen mit oder ohne der Luftbehandlung lässt sich der Wirkungsgrad der Luftreinigung quantitativ ermitteln. Je nach Fragestellung lässt sich auch die Auswirkung auf natürlich vorhandene Luftkeime nachweisen. Wir bieten bereits während der Entwicklungsphase Wirksamkeitsprüfungen von Luftreinigern basierend auf verschiedenen Technologien wie z. B. UV-Strahlung, Ionisation oder Partikelfilter an.

Erzeugung spezifischer Prüfaerosole

Unsere Mitarbeiter verwenden verschiedene Systeme zur definierten und schonenden Erzeugung luftgetragener Mikroorganismen. Bei der Erzeugung spezifischer Prüfaerosole kommen unterschiedliche Prüforganismen zur Anwendung, von vegetativen Bakterien, über Virensurrogate bis zu resistenten Schimmel- oder Bakteriensporen. Zur Abschätzung der Wirksamkeit gegenüber Coronaviren setzen wir geeignete Surrogate ein (z.B. Bakteriophage Pseudomonas Phi 6). Auch die Auswirkung der Luftreinigung und Luftdesinfektion auf die originären Luftkeime (Grundlast) kann untersucht und bewertet werden.

Aerosolkammer und Bürocontainer

In unserem Labor bzw. Technikum stehen eine Aerosolkammer mit einem Volumen von 1,5 m³ sowie ein Bürocontainer mit einem Volumen von 30 m³ für Versuche zur Verfügung. Beide Räume können genutzt werden, um die Effizienz von Geräten zur Luftreinigung bzw. Luftdesinfektion unter praxisnahen Bedingungen zu prüfen und zu bewerten. Dabei werden zunächst definierte Bioaerosole mit oben genannten Mikroorgansimen erzeugt und nach entsprechender Laufzeit des zu prüfenden Geräts Luftproben genommen und mikrobiologisch analysiert. Die Reduktion vermehrungsfähiger Mikroorganismen in der Raumluft durch den Betrieb des jeweiligen Geräts dient dabei als Maßstab für die Wirksamkeit.