Wir bieten regelmäßig Veranstaltungen verschiedenster Art über unsere Webseite an, für die
Sie sich online anmelden können.
Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Pflichtangaben getätigt werden. Dazu gehören
regelmäßig
-
Vor- und Nachname
-
Anschrift
-
E-Mail-Adresse
-
Zahlungsdaten (nur bei kostenpflichtigen Veranstaltungen und abhängig von der von Ihnen ausgewählten
Zahlungsart)
Etwaige weitere Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet (z.B. mittels *). Zudem können oftmals freiwillig
weitere Angaben getätigt werden.
Die Verarbeitung der Pflichtangaben erfolgt, um Sie als Teilnehmer der Veranstaltung identifizieren zu können,
zur Reservierung des Teilnahmeplatzes sowie um den Vertrag über die Teilnahme mit Ihnen zu begründen bzw.
umzusetzen und Sie vor, während und im Anschluss an die Veranstaltung mit Informationen zu der Veranstaltung zu
versorgen, die Ihnen eine optimale Teilnahme ermöglichen sollen und um uns die Planung und Gewährleistung eines
reibungslosen Ablaufs zu ermöglichen. Sofern wir bei kostenpflichtigen Veranstaltungen Ihre Zahlungsdaten
erheben, benötigen wir diese zur Abrechnung der Teilnahmegebühr. Wenn Sie freiwillig Daten im Rahmen der
Anmeldung angeben ermöglicht es uns, die Veranstaltung interessengerecht planen und durchführen zu können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten
Zwecken für die Erfüllung des Teilnehmervertrages und den vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich.
Die für die Veranstaltung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf von 6 Monaten von uns
gespeichert, soweit Sie nicht in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
eingewilligt haben.
Im Rahmen der Veranstaltungsanmeldung über unsere Webformulare arbeiten wir mit dem
Dienstleister Schönherrstraße 8/Gebäude 10d, 09113 Chemnitz („Mailingwork“). Zweck der Zusammenarbeit ist die
professionelle
Verwaltung von Online-Anmeldungen. Dazu werden die eingegebenen Daten auf den Servern von Mailingwork
in
Deutschland gespeichert.
Wir haben mit Mailingwork einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Durch diesen Vertrag
versichert
Mailingwork, dass sie die Daten in unserem Auftrag in Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung
verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleisten.
Um die Veranstaltung bildlich zu dokumentieren werden Fotos und Videos angefertigt. Es ist dabei
nicht auszuschließen, dass Sie auf den Aufnahmen direkt oder indirekt identifiziert werden können, sodass es
sich
dabei um personenbezogene Daten handelt.
Die Aufnahmen werden für Fraunhofer erstellt und für Nachrichten im direkten Zusammenhang mit
der Veranstaltung und für die interne und externe Berichterstattung von und durch Fraunhofer verwendet.
Darüber hinaus werden die Aufnahmen für die Nachberichterstattung auf unseren Medienplattformen
wie LinkedIn, Youtube, Webseite www.ivv.fraunhofer.de, Intranet des Fraunhofer IVV
oder unserer Webseite veröffentlicht. Diese Verarbeitung ist insbesondere
erforderlich, um unsere Veranstaltung zu dokumentieren und zukünftige Veranstaltungen zu bewerben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die genannten Zwecke sind
berechtigte Interessen im Sinne der genannten Vorschrift.
Die Aufnahmen werden für gespeichert.