Aktuelles

Veranstaltungen

25.3.2025

Fouling and Cleaning in Food Processing 2025

FCFP 2025 ist eine interdisziplinäre Konferenz, die sich mit der hygienegerechten und nachhaltigen Verarbeitung in der Lebensmittelproduktion befasst. Sie zielt darauf ab, Industrie und Wissenschaft, z. B. Lebensmittelwissenschaften, Mikrobiologie, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder Biotechnologie zusammenzubringen, um zu einer sicheren und widerstandsfähigen Lebensmittelproduktion beitragen.
mehr Info

9.12.2024

Online-Workshop »CircuTray-UP«

Damit PET-Schalen im Kreislauf gehalten und ressourceneffizient recycelt werden können, entwickeln wir im Forschungsprojekt »CircuTray-UP« eine neue Sortier- und Aufbereitungstechnologie. Die Recyclingquote von PET-Schalen möchten wir signifikant erhöhen, den Einsatz von Neuware minimieren und PET-Rezyklate für lebensmittelgerechte Anwendungen gewinnen. Erfahren Sie mehr in unserem Online-Workshop.
mehr Info

12.11.2024

Open-HUB-Day

Im Rahmen des Open-HUB-Days am Fraunhofer IVV in Dresden haben Sie die Möglichkeit, Einblick in den bisherigen Projektfortschritt und die erzielten Ergebnisse hinsichtlich des Einsatzes Künstlicher Intelligenz für eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft von Kunststoffverpackungen zu erlangen. Schauen Sie vorbei!
mehr Info

News abonnieren

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie einmal im Quartal über unsere Forschungsaktivitäten, Projekte und Veranstaltungen.

 

Presseinformationen

Hier erhalten Sie die neuesten Nachrichten zum Fraunhofer IVV. 

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.

Folgen Sie uns auf LinkedIn und XING

Neuigkeiten aus dem Fraunhofer IVV

Abbrechen
  • Tabletten in verschiedenen Farben in Blistern

    Das Recycling von Medizinverpackungen und -produkten haben wir 2024 als Teil des Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE mit den Kollegen aus dem Arbeitskreis Advanced Recycling intensiv untersucht. Dabei wurden sowohl Medizinprodukte wie Beatmungsbeutel oder Infusionsbestecke aus Mehr-Kunststoffverbunden zu getrennten und reinen Kunststoffrezyklaten verarbeitet als auch Blisterverpackungen recycelt. Insbesondere für letztere wird ein hohes, bislang ungenutztes Post-Consumer-Abfallaufkommen identifiziert. Es entsteht zum Beispiel bei Apotheken, die abgelaufene Medikamente aussortieren oder entgegennehmen, oder in Sortierfraktionen der Leichtverpackungssammlung der dualen Systeme. Eine Aufbereitung zu reinen PVC-Rezyklaten und hochwertigen chlorfreien Aluminiumfraktionen gelang dem Forscherteam um Tanja Fell mit unserem lösemittelbasierten Recyclingverfahren.

    mehr Info
  • Messwalze mit Folie

    Für die Herstellung und Verarbeitung flexibler Kunst- und Faserstoffbahnen ist eine homogene Bahnkraftverteilung qualitätsentscheidend. Allerdings weisen gerade neue niedrigkomplexe, naturfaserbasierte oder rezyklierte Materialien stärker schwankende Eigenschaften und schmalere Prozessfenster auf als etablierte Materialien. Planlageabweichungen, Falten, Einschlüsse oder verarbeitungsinduzierte Spannungen wirken sich hier weit kritischer aus. Um Qualitätsschwankungen und Stillstandszeiten zu verhindern, ist es nötig, Abweichungen frühestmöglich zu erkennen und darauf zu reagieren.

    mehr Info
  • Vegane Wurst und Erbsen sowie Erbsenproteinpulver

    In dem vom BMBF geförderten Projekt »Proteinschichten« im Innovationsraum NewFoodSystems haben wir essbare Beschichtungen und Hüllen aus alternativen Proteinen wie z.B. Pflanzen-, Algen- oder Pilzproteinen entwickelt. Lebensmittel bleiben damit länger haltbar und Verluste entlang der Wertschöpfungskette werden reduziert. Im Projekt wurden 20 Proteinrohstoffe auf ihre chemischen, thermischen, rheologischen und funktionellen Eigenschaften untersucht.

    mehr Info
  • PET-Schalen im Kreislauf halten

    News / 02. Dezember 2024

    Brötchen in Regal in durchsichtiger Verpackung

    PET-Schalen zählen zu den gängigen Verpackungen für Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse oder für Take-away-Produkte. Auch im Non-Food-Bereich werden sie breit eingesetzt. PET-Schalen lassen sich allerdings mit der derzeitig verwendeten Technik nicht hochwertig recyceln. Mit dem Projekt »CircuTray-UP« schließen wir den Kreislauf für PET-Schalen, indem wir eine Wertschöpfungskette vom Recycling bis hin zur Herstellung von lebensmittelkonformen PET-Schalenverpackungen aus Rezyklaten aufbauen.

    mehr Info
  • Logo von Circular Foodpack

    Wie sieht der Weg in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für flexible Kunststoffverpackungen aus? Diese Frage haben wir in dem EU-Projekt CIRCULAR FoodPack beantwortet. Dabei haben wir gezeigt, wie aus Post-Consumer-Rezyklaten Verpackungen hergestellt werden können, die sich für den direkten Lebensmittelkontakt eignen und die hohen Standards für Lebensmittelschutz und -sicherheit erfüllen. Ganz herzlich laden wir Sie zum Abschlussevent am 28. November 2024 in Brüssel ein

    mehr Info
  • Banner der internationalen Konferenz Fouling and Cleaning in Food Processing 2025

    Im Mittelpunkt der interdisziplinären Tagung, die vom 25. bis 27. März im Penck-Hotel in Dresden stattfindet, steht die Frage, wie hygienegerechte, resiliente Verarbeitungs- und Reinigungsprozesse sichergestellt und dabei gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden können. Reichen Sie bis zum 25. Oktober 2024 Ihr Abstract ein und gestalten Sie den Diskurs zum Thema »Lebensmittelsicherheit und Netto-Null-Emission« mit! Es können sowohl praktische als auch theoretische Arbeiten eingereicht werden, einschließlich Fallstudien, Simulationen, Modellierung, Überwachungstechniken, Automatisierung und neuer Entwicklungen.

    mehr Info
  • Zuckerreduzierte Fruchtgummibärchen im Projekt CandyCrunch
    © iStock.com / Heiko Küverling

    Mit wachsendem Ernährungsbewusstsein in der Bevölkerung steigt die Nachfrage nach gesünderen Alternativen zu herkömmlichen Lebensmitteln. Vielfältige neuartige Formulierungen, die eine veränderte Nährstoffzusammensetzung aufweisen und nachhaltige Zutaten enthalten, müssen bei der sensorischen Analyse berücksichtigt werden. Abweichungen in Aroma und Geschmack sollen vermieden werden, um die Akzeptanz und damit den Markterfolg der neuen Produkte nicht zu gefährden. Doch wie nehmen Verbraucherinnen und Verbraucher beispielsweise zuckerreduzierte und gesündere Lebensmittel und deren Kennzeichnung wahr? Vor diesem Hintergrund haben wir im Cornet-Forschungsprojekt »CandyCrunch« ein Modell zur Vorhersage der Verbraucherakzeptanz am Beispiel neuer Fruchtgummiformulierungen entwickelt.

    mehr Info
  • Ein Labormitarbeitender mit Schutzhube und Handschuhen reinigt in einer Waschkabine ein Bauteil. Das Bauteil und die Hände sind durch eine Scheibe zu sehen.

    Die Anforderungen an die Sauberkeit von Bauteilen steigen nicht nur in der Medizintechnik oder der Elektronik- und Automobilindustrie stetig. Auch in der Verpackungsindustrie ist der qualifizierte Nachweis der Technischen Sauberkeit zunehmend eine wettbewerbsrelevante Qualitätsanforderung. Vor allem die Bauteilverschmutzung durch Transportverpackungen ist eine große Herausforderung. Sie wird insbesondere durch den Umstieg auf neue, faserbasierte Packstoffe verstärkt. Als akkreditiertes Testlabor für den Nachweis der Technischen Sauberkeit von Bauteilen nach VDA 19.1/ISO 16232 führen wir für unsere Industriepartner qualifizierte, anforderungsspezifische Restschmutzanalysen durch.

    mehr Info
  • Eine Wand wird mit einer gelben Farbrolle gestrichen.
    © ba11istic / iStock.com

    Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Industrie haben in den letzten Jahren ein immer stärkeres Interesse an umweltfreundlicheren Farben und Beschichtungen. Wir unterstützen die Lack- und Druckfarbenindustrie dabei, die globalen Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der Agenda 2030 zu erreichen. Gemeinsam mit Herstellern arbeiten wir kontinuierlich daran, den höheren Anforderungen des Marktes hinsichtlich des Ersatzes fossiler oder toxikologisch bedenklicher Stoffe und immer strengerer rechtlicher Regulierungen gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür ist das Projekt »DisPro«, in dem wir ein toxikologisch unbedenkliches und nachhaltiges Bindemittel auf Basis pflanzlicher Proteine entwickelt haben.

    mehr Info