Im Fraunhofer-Zentrum für Biogene Wertschöpfung und Smart-Farming entwickeln 5 Fraunhofer-Institute gemeinsam innovative Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
mehr InfoIm Fraunhofer-Zentrum für Biogene Wertschöpfung und Smart-Farming entwickeln 5 Fraunhofer-Institute gemeinsam innovative Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
mehr InfoAuf der Mitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 hat die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften 36 neue Mitglieder aus Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften gewählt.
mehr InfoAus pflanzlichen Mizellenproteinen entwickeln wir nachhaltige Beschichtungen als Alternative zu petrochemischen Polymeren. Gewonnen werden sie aus bisher kaum genutzten Reststoffen der Verarbeitung von Lebensmitteln, wie z. B. Lupinen.
mehr InfoMit dem Pack Peel Scan haben Forschende der Teams Siegel- und Schweißprozesse und Assistenzsysteme ein Messgerät entwickelt, in das eine intelligente Siegelnahtanalyse und ein aufgabengerecht gestaltetes HMI integriert wurden.
mehr InfoEinen nachhaltigen und umweltfreundlichen Korrosionsschutz ohne Mineralöl bietet das von uns entwickelte biobasierte Hydraulikfluid aus nachwachsenden Rohstoffen. Für diese pflanzlichen Korrosionsschutz-Additive für technische Anwendungen haben wir uns das hohe antikorrosive Potential von sekundären Pflanzenstoffen zu Nutze gemacht.
mehr InfoNachhaltige Alternativen aus Pflanzen: Dr. Ute Weisz und Dr. Raffael Osen gewähren im fünften Teil der Artikelserie im Freisinger Tagblatt einen Blick in die Forschung zu pflanzlichen Lebensmittel, die den Produkten aus Fleisch und Milch in Nichts nachstehen müssen.
mehr InfoFrau Prof. Dr. Andrea Büttner, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, wurde im September 2020 als neues Vorstandsmitglied der VDI-GME gewählt.
mehr InfoInformieren Sie sich im Oktober an zwei Tagen in unserer virtuellen Veranstaltungsreihe «Produktentwicklung und -optimierung für alle Sinne« über aktuelle Forschungsvorhaben und Lösungsansätze.
mehr InfoIm BMBF-geförderten Projekt TeFuProt nutzen wir am Fraunhofer IVV Produktionsreste der Rapsölgewinnung, um daraus nachhaltige Pflege- und Beschichtungsprodukte auf Basis pflanzlicher Proteine herzustellen.
mehr InfoIm Projekt SafeCar untersuchen wir am Fraunhofer IVV die Wirksamkeit von Plasmatechnologie und UV-Systemen bei der Desinfektion von Rettungswagen.
mehr Info