Anlageneffizienz / OEE

Tablet für die Prozessanalyse mit graphischer Auswertung

Analyse und Steigerung der Anlageneffizienz / OEE

Wir bieten Ihnen als Anlagenbetreiber oder -hersteller professionelle Unterstützung bei Effizienzanalysen Ihrer Verarbeitungsanlagen und sind ein kompetenter, neutraler Partner auf dem Weg zur Effizienzsteigerung Ihres Produktionsprozesses. Mithilfe modernster Analysemethoden und umfassendem Prozess-Know-how identifizieren wir Ihre technischen und organisatorischen Potenziale im laufenden Produktionsbetrieb.

Durch die Kombination unserer fundierten praktischen Erfahrungen in Maschinenbau und Automatisierungstechnik und dem Know-how aus der Ingenieurpsychologie unterstützen wir Sie bei der Entwicklung innovativer HMI-Konzepte. Eine aufgabengerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion und entsprechende Gestaltung der Bedienoberflächen bzw. Human Machine Interface-Design trägt zur Verbesserung der Anlageneffizienz / OEE bei und schließt die funktionelle Lücke zwischen erfassten Daten und anwenderorientiertem Design. 

Unsere Leistungen zur Effizienzsteigerung Ihrer Anlagen

 

Prozessanalysen

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Anlagenprozesse und senken Sie Stillstandszeiten

 

Effizienzanalysen

Erkennen Sie Optimierungspotenziale und Störungen Ihrer Anlagen

 

Optimierung von Nachhaltigkeitskennwerten

Legen Sie den Grundstein zur Erhöhung der Nachhaltigkeit Ihrer Produktion.

Prozessanalysen von Verarbeitungsanlagen

Für eine gezielte Optimierung oder Abnahme von Anlagen ist eine detaillierte Analyse Grundvoraussetzung. Diese hilft bei der Identifikation von Störquellen und Optimierungspotenzialen.

Ein von uns entwickeltes System ermöglicht eine präzise Analyse. Dieses System besteht aus mobilen Endgeräten, optischen Zählwerken und Kameras. Damit können wir Störungen und deren Ursachen lokalisieren und zurückverfolgen.

Mit Fachkenntnis und Erfahrung beurteilen wir Störungen, zeigen Zusammenhänge auf und schlagen Lösungswege vor. Während der Analyse können Ihre Produktionsanlagen in vollem Umfang weiter betrieben werden.

 

Steigerung der Anlageneffizienz

 

Durch detaillierte Diagnosen mit modernster Analysetechnik werden Fehler eindeutig dem Produktionsbetrieb oder dem Maschinenhersteller zugeordnet. Unsere Analysen liefern eine objektive Datenlage bei möglichen Konfliktsituationen zwischen Hersteller und Betreiber. Sie sind die Basis für eine konstruktive gemeinsame Diskussion und ermöglichen eine schnelle Übergabe.

Durch Analysen bestehender Anlagen werden kritische Komponenten oder organisatorische Abläufe identifiziert. Hier besteht ein hohes Potenzial zur Steigerung der Anlageneffizienz und Reduktion von Produktionskosten.

 

Effizienzanalysen von Verarbeitungsanlagen

Anhand von Anforderungslisten und Gesprächen vor Ort klären wir ab, welche Anlagenkomponenten für Sie besonders wichtig sind, welche Leistungsparameter wo erbracht werden müssen, welche Produkte in welcher Menge gefahren werden sollen etc. Bei der Besichtigung der Anlage definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Systemgrenzen und teilen die Anlage systematisch auf. Anschließend beobachten und analysieren wir das Betriebsverhalten im laufenden Produktionsbetrieb.

Eine aussagekräftige Analyse bzw. Abnahme erfordert ca. 48-72 Stunden Beobachtungszeit. Bei unserer Vorgehensweise kann die Produktion während dieser Zeit ungestört weiterlaufen. Nach Auswertung der gewonnenen Daten erhalten Sie einen umfassenden Bericht sowie eine Präsentation unserer Ergebnisse. Gemeinsam diskutieren und bewerten wir mit Ihnen mögliche Lösungsstrategien.

Optimierung von Nachhaltigkeitskennwerten

Digagramm zur Erfassung von Nachhaltigkeitskennzahlen

Sie wollen wissen, wie hoch der Energie- und Medienverbrauch Ihrer Produktion ist? Sie benötigen für einen Bericht oder die Produktionsoptimierung Messdaten zur Energie-, Packstoff-, Druckluft- und Wasserverbrauch?

Wir besitzen das notwendige Know-how und die technische Ausrüstung, um neutral die Daten für Ihre Produkte, Maschinen oder für bestimmte Zeiträume zu erfassen.

Wir kombinieren die Energie- und Medienverbrauchsmessung mit den Betriebszuständen Ihrer Verarbeitungs- oder Verpackungsmaschine nach DIN EN 415-11. Das ermöglicht uns die Zuordnung der Verbräuche nach dem VDMA-Einheitsblatt 9751:2019-03 . Die von uns eingesetzte Sensorik zur Messung des Energie-, Druckluft- und Wasserverbrauchs ermöglichen eine bis zu einer Sekunde genaue Auflösung. Darüber können wir auch den Verbrauch von Packstoff und Produkt, sowie die Berücksichtigung von Ausschuss mit betrachten. Diese Daten ermöglichen ein produkt-, maschinen- oder zeitaufgelöste Auswertung.

Mit Hilfe dieser Messwerte sind Sie in der Lage, die Effizienz Ihrer Produktion zu erhöhen durch Reduktion oder gezielte Steuerung des Energie- und Medienverbrauchs eine verbesserte Produktionsplanung umzusetzen und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Darüber hinaus identifizieren wir mit Ihnen technisches und organisatorisches Optimierungspotenzial und schlagen Alternativlösungen vor, um die Nachhaltigkeit Ihrer Anlagen zu erhöhen. Gleichzeitig bieten diese Messdaten im Vergleich zu Datenbanken eine fundierte Grundlage für weitere Kennwerte, wie z. B. das Life Cycle Assessment (LCA). Damit liefern wir Ihnen tatsächliche Daten für die erforderlichen Nachhaltigkeitsberichte, z. B. die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder das Energieeffizienzgesetz.

Wir messen die tatsächlichen Energie- und Medienverbräuche in Kombination mit den Betriebszuständen Ihrer Produktion und legen damit den Grundstein für die Erhöhung der Nachhaltigkeit der Produktion.

Was Sie auch interessieren könnte

Digitale Transformation

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines Digitalisierungskonzeptes für Ihre bestehenden Anlagen oder bei der Neuplanung von Maschinen.