Sensorische Analyse von Lebensmitteln und Genussmitteln

Aussehen – Geruch – Geschmack – Textur – Mundgefühl

Entwicklung und Optimierung von Lebensmitteln, Getränken, Genussmitteln und Tiernahrung

Sie möchten Ihre Kunden mit einem ganzheitlichen Produkterlebnis begeistern? Und sicher gehen, dass sich Ihr neues Lebensmittel oder Ihre neue Tiernahrung langfristig am Markt etabliert? Überzeugen Sie Ihre Kunden mit Produkten, die alle Erwartungen an AussehenGeruch, Geschmack und Textur erfüllen und schöpfen Sie Innovationspotenziale voll aus.

Wir führen für Sie fundierte sensorische Analysen durch und entwickeln klare Strategien hinsichtlich Produktoptimierung zur Steigerung Ihrer Marktchancen. Wir arbeiten dabei mit einem hausinternen (nach DIN geschultem) Sensorikpanel. Zusätzlich setzen wir unser umfangreiches Methodenrepertoire aus sensorischer und instrumenteller Analytik, Konsumententests sowie statistischen Ansätzen ein und beraten sie umfassend. 

Unsere Leistungen für ein sensorisch optimiertes Produkt

Sensorische Analyse

Wir ermitteln die sensorischen Profile Ihrer Produkte:

 

  • Charakterisierung von Gerüchen, Geschmack und Textur durch geschulte Sensorikpanels
  • Sensorische Profilierung mittels Schnellmethoden
  • Geruchsschwellenkonzentration - auch im Spurenbereich
  • Unterschiedsprüfungen
  • Statistische Auswertungen und Visualisierung der Daten
 

Aromaanalytik

Wir untersuchen Aromen und Fehlgerüche:

 

Konsumentenstudien

Wir überprüfen die Verbraucherakzeptanz für Ihre Produkte in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern:

 

  • Zielgruppenspezifische Präferenz- und Verbraucherakzeptanztest
  • Entwicklung von produkt- und zielgruppenspezifischen Konsumentenfragebögen
  • Ermittlung der sensorischen Stärken und Schwächen eines Produkts

Preference Mapping

Wir identifizieren die Präferenzen und Ansprüche Ihrer Kunden systematisch:  

 

  • Verknüpfung objektiver und subjektiver Messergebnisse mithilfe statistischer Ansätze
  • Erfassung von Kundenpräferenzen in einer sensorischen »Landkarte«
  • Ermittlung der Akzeptanz von Produkten und deren relevante sensorische Eigenschaften
 

VOC-Analytik

Produktemissionen

Wir untersuchen dynamische Prozesse von geruchsaktiven Substanzen und VOCs in Lebensmitteln:

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lebens- und Genussmittel mit optimaler Sensorik

Erhalten Sie hier einen Überblick über unsere Leistungen im Bereich Lebensmittelsensorik.

Unsere Forschungsmethoden können auf alle Rohstoffe und Produkte angewendet werden und finden Einsatz in den unterschiedlichsten Produktkategorien. Erhalten Sie hier einen Überblick über unsere Leistungen im Bereich Lebensmittelsensorik.

Sensorische Optimierung von Lebensmitteln

Fleisch & Fisch, Gewürze, Getränke & Milch, Obst & Gemüse

Daten- und modellgestützte Algorithmen in der Produktwirkung Einsatz in der Lebensmittelbranche, Milchprodukte
© iStock.com / Margarita Medvedeva
Daten- und modellgestützte Algorithmen in der Produktwirkung Einsatz in der Lebensmittelbranche Blaubeeren Früchte
© iStock.com / 5ugarless

Bei der Optimierung und Entwicklung Ihrer Lebensmittelprodukte können wir Sie durch jahrelange Erfahrung und umfassende Laboraustattung kompetent unterstützen und die sensorischen Eigenschaften kosteneffektiv und zeitsparend erfassen und analysieren.

Der Geruch und Geschmack von Lebensmitteln ist nur durch humansensorische Tests messbar. Um Unterschiede zwischen einer Reihe von Produkten zu bestimmen und ihre Unterschiede zu beschreiben sowie zu quantifizieren, werden deskriptive sensorische Methoden eingesetzt. Die Methoden können die sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln und Verbrauchsmaterialien objektiv (analytisch) bewerten und charakteristische strukturelle Eigenschaften sowohl qualitativ als auch quantitativ untersuchen. Diese Analysen werden ausschließlich von geschulten Panels durchgeführt und erfordern einen intensiven Zeit- und Trainingsaufwand. 

Neben den traditionellen humansensorischen Methoden kommen bei uns am Fraunhofer IVV auch moderne Schnellmethoden zur sensorischen Profilierung von Lebensmitteln und Genussmitteln zum Einsatz. Darunter z. B. Techniken, wie »Flash-Profiling«, verschiedene Mapping-Methoden, Gruppierungsmethoden und »Check all that apply« (CATA).  Zusätzlich sind wir mithilfe digitaler Methoden, multidimensionaler Datenanalyse und Data Science, in der Lage neue wie auch bereits vorhandene Daten zu nutzen und zutreffend auszuwerten. Somit können wir die Entwicklung und Bewertung Ihrer Produkte noch schneller, effizienter und zielgerichteter durchführen.

Umfangreiche Expertise bieten wir zudem auch im Bereich der Aromafreisetzung bei Lebensmitteln. Diese setzen während des Verzehrs geruchsaktive VOCs frei, die den sensorischen Gesamteindruck des Produkts bestimmen. Wir ermitteln für Sie Freisetzungsmechanismen von Aromen und optimieren Lebensmittelmatrices zugeschnitten auf gewünschte Aromastoffe.

Unserer Service im Bereich Sensorische Optimierung von Lebensmitteln:

  • Umfassende Charakterisierung von Gerüchen und Geschmackseindrücken in Lebensmitteln und Genussmitteln durch hochqualifizierte Sensorik-Panels
  • Sensorische Charakterisierung / Profilierung mittels moderner sensorischer Schnellmethoden
  • Unterschiedsprüfungen zur schnellen Selektion abweichender Proben
  • Statistische Auswertungen
  • Visualisierung der Daten (z.B. in einer sensorischen Landkarte)

Sprechen Sie uns an und wir unterstützen Sie dabei die Produktentwicklung- und Optimierung Ihrer Produkte schnell und zielgerichtet umzusetzen!

Sensorische Optimierung von Bedarfsgegenständen

Verpackungsmaterialien, Kunststoffe, Rezyklate, Spielzeug, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände, Werkstoffe und Textilien

Daten- und modellgestützte Algorithmen in der Produktwirkung - Einsatz im Bereich Konsumgüter - Kunststoffrohstoff.
© iStock.com / Dvoinik
Daten- und modellgestützte Algorithmen in der Produktwirkung - Einsatz im Bereich Konsumgüter - Plastikflaschen
© iStock.com / artisteer

Wir verfügen branchenübergreifend über umfassende Expertise in der sensorischen Analytik von Gegenständen des täglichen Bedarfs, Roh- und Werkstoffen, sowie Rezyklaten. Durch den Einsatz organoleptischer Methoden in Kombination mit Sensortechnologien und multidimensionaler Datenanalyse bieten wir schnelle, effiziente und zielgerichtete Analysen der sensorischen Eigenschaften Ihrer Produkte.

Wir unterstützen Sie dabei, auf die Herausforderungen in der Qualitätssicherung, der Produktentwicklung und -optimierung vorbereitet zu sein.

Unser Service im Bereich der Bedarfsgegenstände:

  • Umfassende Charakterisierung von Gerüchen und Geschmackseindrücken in Bedarfsgegenständen und Rohstoffen durch hochqualifizierte Sensorik-Panels
  • Sensorische Charakterisierung / Profilierung mittels moderner sensorischer Schnellmethoden
  • Unterschiedsprüfungen zur schnellen Selektion abweichender Proben
  • Statistische Auswertungen
  • Visualisierung der Daten (z.B. in einer sensorischen Landkarte)

Sprechen Sie uns an und wir unterstützen Sie dabei die Produktentwicklung- und Optimierung Ihrer Produkte schnell und zielgerichtet umzusetzen!

Sensorische Optimierung von Personal & Home Care Produkten

Kosmetikprodukte, Raumdüfte, Reinigungs- & Waschmittel

Daten- und modellgestützte Algorithmen in der Produktwirkung: Einsatz im Home Care Bereich, Reinigungsmittel
© iStock.com / PeopleImages
Daten- und modellgestützte Algorithmen in der Produktwirkung - Einsatz in der Kosmetikbranche
© iStock.com / kostov

Sie möchten Geruch, Textur oder Wahrnehmung Ihrer Produkte und Rohstoffe aus dem Personal und Home Care Bereich untersuchen? Mithilfe unserer geschulten Panels unterstützen wir Sie bei der sensorischen Kategorisierung und beim Vergleich Ihrer Produktentwicklungsmuster.

Unser Service im Bereich Personal & Home Care:

  • Produktübergreifende Bewertung und Vorhersage der Gerüche spezifischer Zutaten sowie Entwicklung maßgeschneiderter Aromaprofile
  • Betrachtung der multisensorischen Wahrnehmung von Produkten oder Rohstoffen mithilfe neuartiger Stimulationsszenarien
  • Bewertung des Hautgefühls während oder nach der Applikation eines Hautpflegeprodukts
  • Bewertung des Haargefühls im nassen und trockenem Zustand nach Applikation eines Haarpflegeprodukts
  • Texturbewertung von Textilien nach Anwendung eines Textilpflegeprodukts

Sprechen Sie uns an und wir unterstützen Sie dabei die Produktentwicklung- und Optimierung Ihrer Produkte schnell und zielgerichtet umzusetzen!

Sensorische Optimierung von Tierfuttermitteln

Heimtiernahrung und Futtermittel für Nutztiere

Heimtiernahrung wird auf Laborwaage untersucht
© iStock.com / microgen

Bei der Optimierung und Entwicklung Ihrer Tiernahrungsprodukte können wir Sie durch jahrelange Erfahrung und umfassende Laboraustattung kompetent unterstützen und die sensorischen Eigenschaften kosteneffektiv und zeitsparend erfassen und analysieren. 

Neben der sensorischen Profilierung eines Tierfuttermittels oder seiner Zutaten, können die darin enthaltenen aromaaktiven Verbindungen zusätzliche wichtige Informationen über die Eigenschaften eines Produktes liefern. 

Unser Service im Bereich Sensorische Optimierung von Tierfuttermitteln:

Sprechen Sie uns an und wir unterstützen Sie dabei die Produktentwicklung- und Optimierung Ihrer Produkte schnell und zielgerichtet umzusetzen!

Forschungsprojekte aus dem Bereich der Lebensmittelsensorik

 

Forschungsprojekt »Modellgestützte Kaffeeextraktion«

Modellgestützte Optimierung verfahrenstechnischer Aspekte bei der Kaffeeextraktion.