
Ob Verpackungs-, Bau- oder Elektronikbranche: Technische Folien finden mittlerweile in den unterschiedlichsten Produkten und Lösungen Anwendung. Vorrangig werden sie zum Schutz hochsensibler technischer Produkte und zur Oberflächenfunktionalisierung eingesetzt. So entstehen durch den Einsatz von technischen Folien leistungsstarke Produkte, wie z. B. besonders effektive und platzsparende Dämmmaterialien oder organische Solarmodule, die ohne großen Materialeinsatz einen enormen Zusatznutzen bieten. Als Forschungsinstitut mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich entwickeln wir Folien mit hohen Barriereeigenschaften und produktspezifischen Funktionen maßgeschneidert für Ihre technische Anwendung. In unserem modernen Technikum testen wir neue Materialkombinationen und Werksstoffe und bieten Ihnen die Möglichkeit, neue Folienlösungen im Pilotmaßstab zu produzieren.
Folien mit speziellen Barriere- und Oberflächeneigenschaften schützen und verbessern technische Produkte und Anwendungen. So bieten Hoch- und Ultra-Barrierefolien bei der Verkapselung von z. B. elektronischen Bauteilen, Vakuumpaneelen für den Baubereich und Solarpaneelen einen besonders hohen Schutz gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf sowie bei kritischen klimatischen Lagerbedingungen. Aber auch andere Funktionalitäten wie z. B. die elektrochrome Fensterverdunklung, Anti-Fog-Beschichtungen und antibakterielle Anwendungen können mit unseren Veredelungsverfahren erzielt werden.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir technische Folienlösungen, die Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen.
Mit unserer S-ALD-Anlage beschichten wir flexible Substrate in einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren. Für funktionale Barrierefolien erfolgt die Atomlagenabscheidung in Zyklen. Pro Zyklus wird lediglich eine Atom- oder Moleküllage abgeschieden. Auch dreidimensionale Oberflächenstrukturen werden so konturgetreu homogen im Nanometer-Maßstab abgedeckt.
Durch die Oberflächenbeschichtung mit Lackierung und Kaschierung erzeugen wir Materialien mit einer hohen Barriere und Funktionalität. Dank der speziellen Folienführung unserer Lackier- und Kaschieranlage können damit auch besonders empfindliche und einseitig mit dünnen Schichten bedampfte Hochbarrierefolien weiterverarbeitet werden.
Nutzen Sie unsere Lackier- und Kaschieranlage für Ihre Pilotfertigung
Um Barriereeigenschaften, Leitfähigkeit, optische Eigenschaften oder die mechanische Stabilität von flexiblen Materialien zu optimieren, setzen wir unsere Anlage zur Vakuumbeschichtung ein. Hierin können wir Metalle und Oxide verdampfen und auf bahnförmigen Substraten abscheiden. Diese dünnen Funktionsschichten applizieren wir anschließend im Nano-Bereich auf Folien oder Papier.
Setzen Sie Vakuumbeschichtung für Ihre technischen Folien ein
Mit unseren hochwertigen Anlagen für Extrusion und Compoundierung können wir die Funktionseigenschaften von Materialien schon vor dem industriellen Einsatz prüfen. In unseren Verarbeitungsversuchen für Kunststoffe im Maßstab von 1 bis 100 kg können wir zudem Modellprodukte (Polymercompounds, Monofolien, Folienverbunde, Tiefziehteile) herstellen.
Optimieren Sie Ihre Materialien mit unseren Anlagen für Extrusion und Compoundierung