Emulsionsbasierte Verkapselung in Systemen & Produkten

Emulsionsbasierte Verkapselung Darstellung von Molekülen
© iStock.com/ smirkdingo

Einsatz innovativer Verkapselungstechnologien für mehr Haltbarkeit und Qualität von Produkten

Durch die Verkapselung von Inhaltsstoffen beispielsweise in Kosmetikerzeugnissen gewinnen diese und viele weitere emulsionsbasierte Produkte und Systeme an Wirksamkeit, Stabilität und Haltbarkeit. Darüber hinaus erlaubt die Verkapselung die Freisetzung von Wirkstoffen gezielt zu steuern und erhöht so deren Effizienz und Verfügbarkeit.

Wir am Fraunhofer IVV arbeiten gemeinsam mit dem Fraunhofer IMM daran, die Eigenschaften von verkapselten Systemen besser zu verstehen und ihre sensorischen Vorteile zu nutzen, um produkt- und kundenspezifische Wünsche zu realisieren. So können wir durch den Einsatz von Verkapselungstechnologien gezielt flüchtige oder sensitive Substanzen in der Produktmatrix stabilisieren und Ihr Produkt somit z. B. mit weiteren Wirkstoffen anreichern oder durch optimierte Verpackungen noch wirksamer und haltbarer machen. Hierbei haben wir uns vom Fraunhofer IVV auf die multisensorische Untersuchung und die Optimierung von Produkten spezialisiert, während die Forschenden am Fraunhofer IMM verfahrenstechnische Aspekte zur Herstellung und dem Upscaling sowohl von verkapselten Substanzen als auch von den daraus resultierenden Produkten bereitstellen.

Egal ob Füllgut oder Verpackung – mithilfe innovativer Verkapselungstechnologien steigern wir den Wert und die Qualität Ihrer Produkte.

Sprechen Sie uns an, um mehr über unsere Dienstleistung zu erfahren.

Unsere Leistungen im Bereich Verkapselungstechnologien

Produktentwicklung mit Verkapselungstechnologien

Wir entwickeln Produkte mit verbesserten sensorischen Eigenschaften:

 

  • Entwicklung neuer emulsionsbasierter Systeme und Produkte
  • Verkapselung sensitiver Inhaltsstoffe (Aromen, Düfte, Vitamine etc.)
  • Schutz naturbasierter Stoffe vor der Zersetzung durch Licht, Temperatur, pH-Wert und Oxidation

Optimierung emulsionsbasierter Produkte

Durch die Verkapselung von Inhaltsstoffen optimieren wir die sensorischen Eigenschaften Ihrer bestehenden Produkte:
 
 
  • Optimierung der Formulierungsstabilität
  • Verbesserung von Handhabung und Textur 
  • Maskierung von Geruch, Geschmack, Farbe
  • Verlängerung des Shelf-Life

Gezielte Freisetzung von Aktivstoffen

Wir unterstützen Sie, den Wert und die Qualität Ihres Produkts zu erhöhen:
 
 
 

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir emulsionsbasierte Produkte mit hoher Wirksamkeit und Stabilität.

Anwendungsmöglichkeiten emulsionsbasierter Verkapselung in Systemen und Produkten

Einsatz von Verkapselungstechnologien im Bereich Personal Care & Naturprodukte

Extrakte, Duftstoffe, Öle, Mineralien

Emulsionsbasierte Verkapselung: Kosmetikprodukte Personal Care

Naturbasierte Stoffe sind aufgrund ihrer Zusammensetzung gegenüber äußeren Einflüssen, wie z. B. Sauerstoff, sehr empfindlich und somit meist weniger stabil und haltbar. Die Nutzung von natürlichen Inhaltsstoffen und Pflanzenölen in kosmetischen Produkten stellt Unternehmen deshalb vor eine Herausforderung: Einerseits sollen die positiven Effekte der eingesetzten Aktivstoffe optimal zur Geltung kommen, andererseits müssen die negativen Effekte minimiert werden.

Hierbei kann insbesondere Oxidation die Qualität von Kosmetikprodukten stark beeinträchtigen. So verändern sich naturbasierte Inhaltsstoffe unter dem Einfluss von Sauerstoff und bilden unerwünschte Geschmacks- und Geruchsstoffe.

Mithilfe von Methoden aus der Multisensorik untersuchen wir Ihre Produkte. Dabei identifizieren wir die Vorteile der eingesetzten Inhaltsstoffe, sowie die Risiken, die aufgrund von Oxidation bestehen. Durch eine kontinuierliche Verkapselung der flüssigen Wirkstoffe (z.B. Extrakte, Öle, Duftstoffe) als auch der festen Inhaltsstoffe (wie z.B. Mineralien, Eisenoxid, Titandioxid) stellen wir das optimale Ergebnis Ihres Produktes sicher. 

Unser Service im Bereich Verkapselungstechnologien in Personal Care & Naturprodukten:

  • Kontinuierliche Formulierung und Verkapselungslösungen in Biopolymermaterialien
  • Erhöhung der Stabilisierung von instabilen Anti-Aging-Ingredients
  • Verbesserung der Hautpenetration und Wirkstofffreisetzung
  • Duftregulierung
  • Maskierung von Fehlgerüchen durch Oxidation

Aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der Produktwirkung

 

Projekt »ProColor«

Entwicklung eines auf pflanzlicher Basis neuen Farbübertragungsinhibitors  zur Anwendung in pulverförmigen Colorwaschmitteln.

Projekt »Damaged Beans«

Nutzung beschädigter Kakaofrüchte zur Herstellung von Kosmetik-Produkten.

Kooperationsprojekt

Unsere Leistungen im Bereich Verkapselungstechnologien werden in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM angeboten: Produktentwicklung, -Modellierung, -Formulierung, Sensorik und Analytik.  

Zum Fraunhofer IMM