
Ob und warum sich ein Kunde für ein Produkt entscheidet, hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. So werden Produkte im alltäglichen Leben nicht nur über ein einziges sensorisches System wahrgenommen, sondern stimulieren den Konsumenten in ihrer multisensorischen Ganzheitlichkeit. Unser interdisziplinäres Expertenteam untersucht die multisensorische Wahrnehmung von Produkten mithilfe neuartiger Stimulationsszenarien. Dabei setzen wir sowohl automatisierte Geruchs- und Geschmacksstimulationen, als auch eine simultane Präsentation anderer Reize, wie beispielsweise visueller, haptischer oder akustischer Reize, ein. Die eingesetzten objektiven und subjektiven Messmethoden koppeln wir mit physiologischen Messungen und Hirnaktivierungsstudien. Dadurch gewinnen wir tiefgreifende Erkenntnisse über Akzeptanz und Präferenz des Konsumenten hinsichtlich bestimmter Produktcharakteristika. Gleichzeitig ermitteln wir für Sie so diejenigen Parameter, die bewusst oder unbewusst die Kaufentscheidung Ihrer Kunden beeinflussen.
Die Ergebnisse unserer MultiSense-Forschung liefern wichtige Erkenntnisse für verschiedenste industrielle Bereiche, wie z. B. für die Herstellung von Nahrungsmitteln, Spielzeug, Kosmetika, Textilien oder auch Reinigungsmitteln.