
Die qualitätsgerechte, ressourcenschonende und effiziente Bauteilreinigung hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Produktion herausgebildet und ist zu einer qualitätsbestimmenden Schlüsseltechnologie für hochwertige Produkte geworden. Die Entwicklung neuer Prozessführungsstrategien, der Einsatz modernster Systeme bei der Überwachung des Reinigungserfolgs und der Prozessqualität sowie die Durchdringung mit Technologien der Digitalisierung sind wichtige Schwerpunkte für zukünftige und durchgängig qualitätsgesteuerte Reinigungstechnologien.
Als Forum zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion neuer Ideen und Projekte zu diesen Themen - von der Digitalisierung von Prozessen über die intelligente Prozessführung mit innovativen Methoden bis zur Analyse von Qualitätsproblemen – veranstalten das Fraunhofer IVV in Dresden und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) jährlich die Projektwerkstatt Industrielle Bauteilreinigung.
Mit der 3. Projektwerkstatt Industrielle Bauteilreinigung bietet Ihnen das Fraunhofer IVV Dresden nunmehr zum dritten Mal ein Forum zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion. Wir gehen hier der Frage nach: Robotergestützte Reinigung – Anwendungen für den Mittelstand?
Die Entwicklung neuer adaptiver Reinigungsprozesse, der Einsatz flexibler, robotergestützter Reinigungssysteme sowie deren Durchdringung mit Technologien der Digitalisierung sind wichtige Schwerpunkte für die automatisierte und durchgängig qualitätsgesteuerte Bauteilreinigung der Zukunft und werden pauschal mit hohen Anschaffungskosten in Verbindung gebracht. Branchenspezialisten geben Ihnen am hierzu in kurzen Fachvorträgen einen Überblick über neueste Erkenntnisse und Einsatzmöglichkeiten. Anschließend können Sie anhand Ihrer Anwendungen neue Ideen und Projekte diskutieren.
9:00 | Begrüßung & Vorstellung des Programms André Boye, Fraunhofer IVV Enrico Fuchs, Fraunhofer IVV |
9:15 | Flexible Hichdruck-Reinigung mit Robotertechnologie Prathepan Gnanes, Ecoclean GmbH |
9:30 | SCANYWHERE - Scan anywhere: Innovative Prozesslösung zum selektiven Laserreinigen von großen und/oder komplexen Bauteilen Carsten Thielen, 4JET Technologies GmbH |
10:00 | Robotergeführte CO2-Schneestrahltechnologie zur Reinigung komplexer Bauteile Jonas Gude, acp systems AG |
10:30 | Pause |
11:00 | Neues Test- und Entwicklungscenter Bauteilreinigung: Ausstattung, Leistung, Nutzen Enrico Fuchs, Fraunhofer IVV |
11:30 | Innovationsstandort Sachsen - Branchenkompetenzen für den Erfolg nutzen Dr. Uwe Lienig, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Technikums-Rundgang |
13:45 | World-Café - Austausch und Entwicklung gemeinsamer Projektideen |
15:30 | Auswertung & Abschluss |
Bisherige Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. Die Veranstaltung ist kostenfrei.