


Unmittelbares Zustandsmonitoring im System
Aufgrund ihrer Unzugänglichkeit werden geschlossene Produktionslinien in hygienekritischen Bereichen wie der Lebensmittel-, Kosmetik- oder Pharmaindustrie noch immer durch überdimensionierte, am Worst-Case ausgelegte Cleaning-in-Place (CIP)-Verfahren gereinigt. Um Unternehmen bei der Wende hin zu bedarfsgerechten, ressourcenschonenden Reinigungsprozessen zu unterstützen, wurde im Verbundprojekt »SensoRein« eine Sensorlösung zur Detektion viskoser Verschmutzungen in geschlossenen Systemen entwickelt.
Damit ist es erstmalig möglich, den Verschmutzungszustand während der Fouling- und Reinigungsprozesse direkt und ohne Alternativoperationen zu messen und daraus verlässliche Rückschlüsse auf den tatsächlichen Reinigungsbedarf und Reinigungserfolg zu ziehen.
Schwingquarz-Technologie für die Inline-Reinigungsüberwachung
Der quarzbasierte Dickenscherschwinger CoControl-QCM nutzt den umgekehrten piezoelektrischen Effekt. Dabei bezieht er die Informationen zur Schmutzschicht auf der Oberfläche aus den spezifischen Änderungen der Charakteristik seines Schwingverhaltens. Mithilfe eines speziellen Auswertungsalgorithmus kann anhand dieser Änderungen der Eigenfrequenz das Erreichen des Reinigungsziels signalisiert werden.
Bedarfsgerechte Prozessführung und Reinigungszeiten
Da der Sensor vergleichbare Eigenschaften wie die zu reinigenden Oberflächen in den Rohrleitungen besitzt, ermöglicht eine intelligente Positionierung der Sensoren in den zu reinigenden Rohrleitungen eine bedarfsgerechte Prozessführung mit stets anforderungsgerechtem Ressourceneinsatz und Reinigungszeiten. Die kostengünstige Sensorlösung lässt sich aufwandsarm in bestehende Systeme nachrüsten.
Projektinformationen CoControl-QCM
Kooperationspartner: |
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA), Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik der TU Braunschweig, Fraunhofer IPM, Fraunhofer IST und das Fraunhofer IFAM |
Projektträger/Zuwendungsgeber: | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages |