25. bis 27. März 2025

Hier finden Sie das ausführliche Programm als Pdf-Datei:
Als besonderes Highlight bietet Ihnen die Veranstaltung die Möglichkeit, im Rahmen von Industrieführungen einen Blick hinter die Kulissen regionaler Unternehmen, wie zum Beispiel der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, einem der modernsten milchverarbeitenden Betriebe Europas, zu werfen.
8:00 | Registration |
8:30 | Opening |
9:10 | Session 1: Digitalization and Application of AI |
10:15 | Coffee break |
10:45 | Session 1: Digitalization and Application of AI |
11:45 | Lunch |
12:45 | Session 2 - Surfaces and Additive Manufacturing |
14:30 | Coffee break |
15:00 | Session 2 - Surfaces and Additive Manufacturing |
15:40 | Poster session / Oral Poster pitch |
18:00 | End of the event day 1 |
19:30 | Conference Dinner at “Sophienkeller Dresden” (Please note: The conference dinner is not part of the regular event and must be booked separately.) |
8:00 | Session 3 - Fouling and Cleaning of Heat Transfer Devices |
9:45 | Coffee break |
10:15 | Session 4 - Sustainability and Resilience in Food Production |
12:00 | Lunch |
13:00 | Session 5 - Fouling and Cleaning of Heat Transfer Devices |
14:45 | Coffee break |
15:15 | Bus departure to the industrial tours Tour 1: Sachsenmilch Leppersdorf GmbH (english) Tour 2: Radeberger Exportbierbrauerei GmbH (german) (If the tours are fully booked, we have a third walking tour to Lohrmanns Brewery. Walking distance: 850 meters.) |
19:00 | End of the event day 2 |
8:00 | Welcome address by the State Secretary Prof. Dr. Heike Graßmann |
8:10 | Awards Ceremony |
8:25 | Session 6 - Strategies and Best Practices in Cleaning and Disinfection |
9:50 | Coffee break |
10:20 | Session 6 - Strategies and Best Practices in Cleaning and Disinfection |
11:00 | Session 7 - Innovative Approaches to Membrane Fouling and Cleaning Processes |
12:05 | Lunch |
13:05 | Session 8 - Monitoring and Analysis of Fouling and Cleaning Processes |
14:10 | Coffee break |
14:15 | Session 8 - Monitoring and Analysis of Fouling and Cleaning Processes |
15:15 | Summary & Close |
15:30 | End of the event day 3 |
Die Veranstaltung findet im Penck Hotel in Dresden statt:
Penck Hotel Dresden
Ostra-Allee 33
01067 Dresden Germany
T +49 351 492 27 85
Der Anmeldezeitraum für die Veranstaltung ist beendet.
Die Anmeldung erfolgt über die Firma Intercom Dresden GmbH.
Kontakt:
Nancy Engert
Tel.: +49 351 320 173 90
fcfp2025@intercom-kongresse.de
Folgende Tagungsgebühren werden erhoben:
Die Abendveranstaltung und das Begeitprogramm sind nicht in der Konferenzgebühr enthalten und müssen zusätzlich gebucht werden.
Stadtführung + Abendessen (inkl. Getränke) im Sophienkeller Dresden: 85,00 EUR
Besuch des Mathematisch-Physikalischen Salons im Dresdner Zwinger (Führung inkl. Eintritt): 15,00 EUR
Die Lebensmittelsicherheit hängt von zuverlässigen, widerstandsfähigen Herstellungsprozessen ab. Lebensmittelverarbeitungsanlagen müssen sich zwischen den einzelnen Chargen oder verschiedenen Produkten leicht reinigen lassen und resistent gegen Verschmutzung sein.
Dies zu erreichen und dabei gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt und den Ressourcenverbrauch auf dem Weg zu »Netto-Null-Emission« zu minimieren, ist die Herausforderung des Jahrzehnts.
Um zu verstehen, wie dies für neue und bestehende Produkte erreicht werden kann, ist der Beitrag vieler Akteure, wie Lebensmittelwissenschaftler, Mikrobiologen, Ingenieure und Experten und Entscheider aus der Industrie erforderlich. Die Konferenzreihe »Fouling and Cleaning in Food Processing (FCFP)« bringt mit ihrem interdisziplinären Charakter die an der hygienegerechten Produktion und Forschung Beteiligten aus der ganzen Welt zusammen, um sich über neue Ergebnisse auszutauschen und neue Ansätze zur Lösung dieser Herausforderung zu entwickeln.
Die Konferenz 2025 findet in Kooperation mit der TU Dresden vom 25. bis 27. März 2025 im Penck Hotel in Dresden/Deutschland, statt und setzt die Reihe der Tagungen fort, die 1981 in Lund, Schweden, begann.
Der Tagungsband wird gedruckt und in elektronischer Form erscheinen. Ausgewählte Beiträge werden in einer Sonderausgabe des IChemE/EFCE Journal erscheinen: Food & Bioproducts Processing.
Seien Sie dabei!
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Der Preis wird für eingereichte wissenschaftliche Arbeiten von jungen Forschenden verliehen, die ihren Abschluss innerhalb der letzten fünf Jahre abgelegt haben oder sich derzeit in einer themenrelevanten akademischen Ausbildung befinden (Unterbrechungszeiten zählen nicht mit). Der Einreichende muss einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Arbeit geleistet haben.
Die Bewertungskriterien sind:
Diese Liste ist nicht notwendigerweise vollständig und auch nicht in einer bestimmten Rangfolge.
Geeignete Arbeiten werden von den Mitgliedern des wissenschaftlichen Ausschusses auf der Grundlage der eingereichten Fassungen im Voraus bewertet. Während der Konferenz diskutiert der wissenschaftliche Ausschuss die am besten bewerteten Beiträge und wählt einen Gewinner aus, der im Rahmen der Konferenz bekannt gegeben wird. Die Verleihung des Preises ist von der Teilnahme der Autoren abhängig.
1. Platz: 1.800 EUR
2. Platz: 1.300 EUR
3. Platz: 800 EUR
Der »Best Poster Award« wird unter allen Posterbeiträgen vergeben. Die Beurteilungskriterien sind dieselben wie für den Nachwuchspreis, jedoch ohne Einschränkung des Promotionszeitraums. Die Delegierten sind aufgerufen, während der Konferenz für das beste Poster abzustimmen. Der wissenschaftliche Ausschuss wählt auf der Grundlage dieser Empfehlungen einen Gewinner aus, der auf der Konferenz bekannt gegeben wird. Die Verleihung des Preises ist von der Teilnahme der Autoren abhängig.
1. Platz: 1.500 EUR
2. Platz: 1.000 EUR
3. Platz: 500 EUR
Die FCFP 2025 bietet Ihnen eine Auswahl an Sponsoringpaketen, mit denen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Innovationen dem internationalen Konferenzpublikum aus Industrie und Wirtschaft präsentieren und Ihr Engagement für die Förderung von Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit zu demonstrieren.
Steigern Sie zielgruppenspezifisch die Markenbekanntheit Ihres Unternehmens durch die Veröffentlichung im Tagungsband und auf der Konferenzwebseite oder sprechen Sie Ihre zukünftigen Nachwuchskräfte direkt auf der Konferenz an Ihrem Recruiting-Stand an.
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!
Ihre Kontaktadresse: fcfp2025@intercom.de
ACHTUNG! DIESES PAKET IST NICHT MEHR BUCHBAR!
3.000 EUR, zzgl. 19 % MwSt.
ACHTUNG! DIESES PAKET IST NICHT MEHR BUCHBAR!
4.000 EUR, zzgl. 19 % MwSt.
ACHTUNG! DIESES PAKET IST NICHT MEHR BUCHBAR!
3.000 EUR, zzgl. 19 % MwSt.
Intercom Dresden GmbH
Zellescher Weg 3
01069 Dresden
Frau Nancy Engert
Tel.: +49 351 320 173 - 90
Fax: +49 351 320 173 33