Untersuchung von Produkt- und Körperemissionen

Medizinische Diagnostik, kosmetische Wirkstoffanalyse, optimierte Duftstofffreisetzung und Gesundheit

VOC-Analytik: Untersuchung von Biomarkern
© istock.com / Prostock-Studio, KI-bearbeitet durch Fraunhofer IVV

Endogene Faktoren und exogene Faktoren

Wie lassen sich Krankheiten frühzeitig und nicht-invasiv diagnostizieren? Welche Stoffe werden durch den Stoffwechsel des Körpers freigesetzt und wie kann man diese gezielt beeinflussen? Wie reagieren Inhaltsstoffe – z.B. Duftstoffe oder sog. skin actives – in kosmetischen Mittel beim Kontakt mit der Haut?

Durch die Analyse von leichtflüchtigen und schwerflüchtigen organischen Verbindungen (engl. volatile organic compounds, VOCs und semi-volatile organic compounds, SVOCs) aus biologischen Medien wie Atem, Schweiß, Urin, Speichel und Stuhl, können wir Stoffwechselprozesse untersuchen und Biomarker für verschiedene Erkrankungen identifizieren. Neben Fragestellungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie von Krankheiten ermöglicht die Analyse von Körperemissionen neue Strategien für die Entwicklung von Kosmetika, etwa, um anhand von Hautemissionen die Wirksamkeit von aktiven Inhaltsstoffen zu bestimmen oder eine effektive Reduktion oder Maskierung von Körpergerüchen nachzuweisen.

Unsere Leistungen im Bereich Health und Personal Care

Studien-Konzeptionierung

Wir konzeptionieren und führen Probandenstudien für Sie durch:

 

  • Durchführung maßgeschneiderter Probenahmen und -analysen von endogenen oder exogenen VOCs basierend auf Ihre Fragestellung und Produktanwendung
  • Planung und Umsetzung durch interdisziplinäres wissenschaftliches Team ggf. Prüfung durch unabhängige Ethikkommission

VOCs in der Diagnostik

Wir untersuchen Emissionen aus Materialien, Produkten und biologischen Medien:

 

  • Detektion von Biomarkern für pathophysiologische und ernährungsphysiologische Fragestellungen
  • Dynamische Atemgasanalysen zur Bestimmung von Pharmakokinetiken von Nahrungsergänzungsmitteln
  • Expositionsstudien durch verschiedene Aufnahmewege (Dermal, Inhalativ, Oral)
  • Erstellung von standard operating procedures (SOPs) im Umgang mit biologischen Medien für standardisierte Verfahren

VOCs in der Kosmetik

Wir klären Emissionen aus dem Produkt oder bei ihrer dermalen Anwendung auf:

 

  • Praxisnahe Untersuchungen von Produkten und Produktanwendungen zur Ursachenklärung oder Aufklärung von Reaktionswegen erwünschter und unerwünschter Duftstoffe und aktiven Inhaltsstoffen
  • Chemische Untersuchung der Produktwirkung auf den Verbraucher nach Anwendung des kosmetischen Mittels
  • Untersuchung der Einflüsse von Rezeptur, Verpackung und Lagerungsbedingungen auf die Produkthaltbarkeit

Sprechen Sie uns an!

Wir begleiten Sie bei der Entwicklung innovativer Verfahren und Technologien im Gesundheitsbereich sowie bei der optimalen Formulierung kosmetischer Mittel!

Flüchtige Emissionen als Marker für Gesundheit und Wohlbefinden

Anwendungsmöglichkeiten unserer Leistungen im Bereich flüchtige Emissionen als Biomarker für Stoffwechselprozesse und kosmetischer Wirksamkeit.

Gesundheits- und Medizinbranche

Gesundheits- und Diagnostikunternehmen z.B. Früherkennung, Therapie, Prävention, Schnelltests, Technologien, Nahrungsergänzungsmittel

Leistung (S)VOC-Analytik - Gesundheit und Personal & Home Care Nahrungsergänzungmittel - Kapseln
© iStock.com / fotografixx
Blutproben: VOCs in der Diagnostik
© istock.com / solarseven

Die frühzeitige Diagnose von Gesundheitsproblemen bei Krankheitsbeginn ist entscheidend, um eine wirksame Behandlung zu gewährleisten und den Behandlungserfolg zu steigern. Flüchtige Biomarker, die als Indikatoren für pathophysiologische Prozesse, die Wirksamkeit von Medikamenten oder die Exposition gegenüber potenziell bedenklichen Stoffen dienen, ermöglichen nicht nur die nicht-invasive Diagnose und Überwachung von therapeutischen Maßnahmen, sondern auch die Vorhersage und Vorbeugung negativer Gesundheitsfolgen. Bei der Entwicklung und Etablierung von diagnostischen Tests ist die Gewährleistung der Probenintegrität von zentraler Bedeutung, um aussagekräftige Ergebnisse in Studien zu erzielen.

Wir unterstützen Sie unter anderem bei folgenden Themen:

  • Ermittlung der chemischer Zusammensetzung von Atemgasen und Emissionen aus biologischen Medien wie Schweiß, Urin, Blut und Stuhl für die medizinische Diagnostik
  • Charakterisierung von Probenahmematerialien hinsichtlich Emissionen und Adsorptionen zur Sicherstellung der Probenauthentizität und Standardisierung
  • Expositionsstudien zur Bestimmung von Emissionsraten von Produkten (Fokus inhalative Exposition und Risikobewertung, Biokompabilität)
  • Bestimmung der Freisetzung von flüchtigen Verbindungen aus aufgenommenen Erzeugnissen z.B. Pharmakokinetik von Nahrungsergänzungsmitteln

Personal Care

Hautpflege (Rinse-off, Leave-on Skin Care), Haarpflege, Parfüm und Duftstoffe, Körpergerüche

Produktwirkung - Hautgefühl - Körpercreme
© iStock.com / Boyloso
Shampoo und die Wirksamkeit von aktiven Inhaltsstoffen.
© istock.com / gilaxia

Unsere Forschung fokussiert sich auch auf die Wirksamkeit von aktiven Inhaltsstoffen in Kosmetika. Die Freisetzung und Exposition des Menschen gegenüber flüchtigen Verbindungen spielen hier eine zentrale Rolle. Durch die Analyse von Hautemissionen und Körpergerüchen können wir die Effektivität von Wirkstoffen nachweisen und Strategien zur effektiven Reduktion oder Maskierung von unerwünschten Gerüchen entwickeln. Gleichzeitig können freigesetzte Gerüche bei kosmetischen Produkten eine positive Wirkung auf den Konsumenten haben. Mit uns gemeinsam können Sie ein besseres Verständnis über die Freisetzung von Gerüchen aus ihren Produkten selbst und bei ihrer Anwendung am Menschen auf molekularer Ebene entwickeln und ihre Produktwirkung optimieren – komplementär zu unseren multisensorischen Dienstleistungen.

Unsere Leistungen im Bereich Personal Care:

  • Instrumentell-analytische Untersuchung der Reduzierung oder Maskierung von Körpergerüchen am Menschen
  • Charakterisierung der Freisetzung von Duftstoffen und (Fehl)gerüchen in unterschiedlichen Produkten und Formulierungen unter kontrollierten Laborbedingungen
  • Realitätsnahe und anwendungsorientierte Untersuchung von Duftstoffen bei Applikation des Testprodukts am Menschen
  • Aufklärung von flüchtigen Markern in der Prozessierung zur Qualitätssicherung und Prozesssteuerung

Personal & Home Care

Aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der Produktwirkung

 

Projekt »CandyCrunch«

Vorhersage der Verbraucherakzeptanz auf Basis analytischer Daten am Beispiel Fruchtgummi.

Weitere Leistungen aus der Produktwirkung

Nachhaltige Produktentwicklung entlang der gesamten Prozesskette: Unser interdisziplinäres Expertenteam verfügt über umfassendes Know-how in verschiedenen Bereichen. Erfahren Sie hier mehr über unsere institutionenübergreifenden Dienstleistungen: