
Zunehmende gesetzliche Initiativen zur Reduzierung des Materialverbrauchs und zur Erreichung einer Kreislaufwirtschaft führen zu stetig steigenden Anforderungen an Verpackungen und Verpackungsprozesse. Unsere Expertise liegt in der Entwicklung und Optimierung von Verarbeitungs- und Verpackungstechnologien, die den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind die Verarbeitung von Folien oder Papier auf Schlauchbeutelmaschinen, das Umformen (z. B. Thermoform- und Tiefziehverfahren), sowie das Siegeln und Schneiden. In unserem Technikum verfügen wir über einzigartige Laborversuchsstände, leistungsfähige Sensorik und industrielle Maschinen, mit denen wir unseren Industrie- und Forschungspartnern, Analysen unterschiedlichster Verfahren und Technologien ermöglichen. Damit sind wir unter anderem das Labor mit den umfangreichsten Siegeltechnologien Deutschlands. Durch unsere Vernetzung in die Wissenschaft und Praxis erweitern wir ständig unser Know-how zu etablierten und neuen Wirkmechanismen. Dieses Wissen setzen wir gezielt ein, um maßgeschneiderte Technologielösungen für Ihre Anwendungen zu finden.
Unsere Leistungen umfassen die Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Verarbeitungs- und Verpackungstechnologien, die Optimierung bestehender Technologien und Werkzeuge sowie die Entwicklung neuer, anwendungsspezifischer Lösungen.
Sie sind auf der Suche nach Technologien, um das Siegeln der Verpackung oder einen anderen Verarbeitungsschritt effizient durchzuführen?
Wir verfügen über langjährige Erfahrung mit dem Einsatz verschiedener Technologien in der Verpackungsherstellung.
Mit unserem Überblick über den Stand der Technik und Wissenschaft kennen und bewerten wir neutral die Vor- und Nachteile sowie die Einsatzbereiche von Verarbeitungstechnologien. Darüber hinaus entwickeln wir diese Technologien ständig weiter.
Unser einzigartig ausgestattetes, leistungsstarkes Technikum Verarbeitungstechnologien und Packmittelprüfung umfasst verschiedene Siegel-, Form- und Schneidtechnologien, selbst entwickelte Versuchsstände sowie Industrieanlagen. Dies ermöglicht uns, verschiedene Technologien für Ihre Anwendung zu vergleichen und die bestmögliche Lösung vorzuschlagen.
Je nach Material, Anwendung und Anforderungen wählen wir aus unserem Portfolio die geeigneten Siegeltechnologien aus: Wärmekontakt-, Impuls-, Ultraschall-, Hochfrequenz- und Induktionssiegeln. Mit wissenschaftlichen Methoden ermitteln wir Prozess- und Qualitätseigenschaften wie Siegelnahtfestigkeit und Dichtigkeit. Auf Basis dieser Daten vergleichen wir die Technologieansätze und geben Empfehlungen für Ihre industrielle Umsetzung.
Ihre bisherigen Verpackungstechnologien stoßen hinsichtlich Qualität oder Wirtschaftlichkeit an ihre Grenzen?
Mit unserem Know-how über die Wechselwirkungen zwischen Werkstoff, Prozess und Maschine erkennen wir Ansätze für eine maßgeschneiderte Anpassung der Produktion an Ihre Aufgabenstellung. Durch eine Veränderung der Technologievariante, der Werkzeugauslegung und -eigenschaften sowie der Prozessparameter verbessern wir Ihren Herstellungsprozess. Dadurch erreichen Sie eine höhere Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit Ihrer Produktion.
Ausgehend von Ihrer aktuellen Technologielösung und den anwendungsspezifischen Anforderungen ermitteln und analysieren wir den aktuellen Stand der Technik. Als wissenschaftliche Einrichtung kennen wir den aktuellen Status quo und können Ihnen etablierte und neuartige Lösungsvarianten vorschlagen. Je nach Bedarf entwickeln wir maßgeschneiderte technologische Konzepte und testen diese in unserem Labor oder finden geeignete Kombinationen von Prozessparametern, um die Potenziale der neuen Technologie zu erschließen. Neben rein experimentellen Methoden setzen wir auch numerische Simulationen ein, um Wirkungs- und Optimierungspotenziale zeit- und kostensparend zu erkennen und Einflussfaktoren zu identifizieren.
Aktuelle Verpackungstechnologien erfüllen nicht Ihre Erwartungen? In Forschungs- und Industrieprojekten entwickeln wir kontinuierlich neue technologische Lösungen für die Verpackungsbranche. Dabei adressieren wir Fragestellungen zur Einsparung von Material, der Verarbeitung von Mono- und Rezyklatmaterialien, zum Fügen von beschichtetem und unbeschichtetem Papier, der Nutzung von Prozessdaten zur Qualitätskontrolle und viele weitere. Mit unseren Lösungen und Innovationen verschaffen wir Ihnen einen technologischen Vorsprung.
Durch die Vernetzung mit Wissenschaft und Praxis erweitern wir ständig unser Know-how über Wirkmechanismen, neue Methoden und Herausforderungen. Daraus entwickeln wir Innovationen von der Idee über den Proof of Concept und den Nachweis im Labor bis hin zur Serienproduktion bei unseren Partnern.
Dabei nutzen wir unser umfassend ausgestattetes, leistungsstarkes Technikum und präzise Sensorik, um Technologien und Werkzeuge zu verstehen und geeigneten Lösungen zu entwickeln. Neue technologischen Lösungen erfordern neue Prüftechnik, die wir ebenso selbst entwickeln, um Innovationen zu testen. Die Expertise unseres interdisziplinären Teams aus den Bereichen Materialwissenschaft, Maschinenbau, Informatik und Technik sowie unsere Vernetzung mit anderen Forschungspartnern ermöglicht es uns, flexibel auf Ideen und Anforderungen zu reagieren, um Antworten auf aktuelle und zukünftige Fragestellungen zu finden.