Digitalisierungslösungen und KI für Verarbeitungsprozesse

Bannerbild Daten und modellgestützte Algorithmen
© iStock.com / piranka

Ihr Kompetenzträger für die Digitalisierung in der Konsumgüterproduktion

Der Fachkräftemangel, Wettbewerbsdruck durch Handelsmarken und die Notwendigkeit, schnell auf Trends und regulatorische Vorgaben reagieren zu müssen, stellen die Produzenten von Lebensmitteln, Pharmazeutika und Kosmetik vor Herausforderungen. Wir verstehen die Digitalisierung als Werkzeug zur Lösung dieser Probleme.

Dafür bündeln wir unsere Kompetenzen aus den Bereichen Softwareentwicklung, Data Science, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Didaktik und Ingenieurpsychologie und entwickeln angewandte Digitalisierungslösungen. Unsere digitalen Assistenzsysteme gleichen Qualifikations- und Erfahrungsunterschiede von Maschinenbedienern aus. Das Onboarding von neuem Personal verkürzen wir durch den Einsatz virtueller Trainings, in denen Prozessverständnis und Handlungskompetenz erlernt werden, ohne dass Ihre Maschinen dafür aus der Produktion genommen werden müssen. Wir sichern das in Ihrem Unternehmen vorhandene Wissen durch die Anwendung psychologischer Methoden und machen es unternehmensintern durch Chatsbots für Ihre Mitarbeitenden zugänglich.

Unsere digitalen Simulationen erlauben es, Verpackungsmaterialien unter realen Bedingungen zu testen und Empfehlungen bei der Verpackungsauswahl sowie für die Prozess- und Werkstoffoptimierung zu erhalten. Für die Konstruktion von Maschinen und Anlagen hinsichtlich einer optimalen Reinigbarkeit haben wir eine innovative Software zur Spritzreinigungssimulation entwickelt, die den Reinigungsprozess abbildet und die zu erwartende Reinigungswirkung auf komplexen Oberflächengeometrien ermittelt.

Digitalisierung ist weit mehr als ein technischer Fortschritt – sie ist ein strategischer Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit!

 

Unsere Lösungen für den Fachkräftemangel

 

Digitale Assistenzsysteme

Unsere digitalen Assistenzsysteme vermeiden Produktionsstörungen und erhöhen die Effizienz Ihrer Anlagen.

 

Qualifizierung von Personal

Unsere VR-basierten Trainings ermöglichen flexibles Qualifizieren von Bedien- und Technikpersonal ohne Produktionsunterbrechungen.

 

Wissenssicherung

Unsere Methoden und Technologien sichern das Wissen und die Erfahrung Ihrer Mitarbeitenden.

 

 

Qualitätssicherung & Produktüberwachung

Unsere Technologien gewährleisten eine automatisierte Qualitätssicherung Ihrer Produktionsprozesse.

 

 

 

 

HMI-Consulting

Unsere aufgabengerechten Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion schließt die Lücke zwischen Daten und Design.

 

 

 

Prozesssimulation

Unsere numerischen Simulationen sind der Schlüssel zur Optimierung Ihrer Materialien, Prozesse und Maschinen.

 

Digitale Assistenzsysteme

Ihrem Bedienpersonal fehlen die Erfahrung und die Kompetenz für den effizienten und fehlerfreien Betrieb Ihrer Maschinen und Anlagen? Die Einarbeitung bzw. das Onboarding von neuem Personal dauert zu lang? Bei auftretenden Störungen und Maschinenstillständen reagiert Ihr Personal nicht adäquat?

Wir entwickeln für Sie zur Bewältigung des Fachkräftemangels individuelle digitale Assistenzsysteme. Diese fungieren als digitale Wissensspeicher, in denen maschinen- und produktionsspezifisches Wissen, Erfahrungen sowie Handlungsanweisungen für die Durchführung von Arbeitsaufgaben gespeichert werden. Befüllt und aktuell gehalten wird die Wissenssammlung durch die Anwendung unserer Methoden zur Wissenssicherung, worin wie Sie ausbilden oder die Formate mit Ihrem Personal durchführen.

Ihr Bedien- oder Technikpersonal greift auf das Wissen unkompliziert über aufgabengerecht gestaltete Bedienoberflächen per Smartphone, Tablet oder einem PC zu. Sollen Ihre Bedienenden bei der Störungsdiagnose und -beseitigung unterstützt werden, analysiert ein speziell trainiertes KI-Modell Maschinen- und Sensordaten Ihrer Anlage. Mit Hilfe der darin erkannten Muster werden die zur Situation passenden Einträge aus der Wissensdatenbank aufgerufen. Mittels einer präsentierten Arbeitsanleitung können somit auch untrainierte und unerfahrene Mitarbeitende eine schnelle und passgenaue Fehlerbeseitigung durchführen und die Stillstandszeit so kurz wie möglich halten.

Unsere Assistenzsysteme ermöglichen Ihnen einen flexiblen Einsatz Ihres Personals in der Produktion. So können Personalengpässe bei gleichbleibender Produktionseffektivität besser ausgeglichen werden.

 

Wir entwickeln Bediener-Assistenzsysteme, die auf Ihre Prozesse abgestimmt sind!

Qualifizierung von Personal

Sie wollen Ihrem Bedienpersonal Zusammenhangswissen und Handlungskompetenz an Ihren Maschinen und Anlagen vermitteln? Im Zuge des Fachkräftemangels müssen Sie immer häufiger neues Personal schnell und effizient anlernen? Die dafür erforderlichen Maschinen können für Trainingszwecke nicht aus der Produktion genommen werden?

Mit unseren VR-basierten Trainings können Sie Ihr Bedien- und Technikpersonal zeitlich flexibel abseits der Produktion in der virtuellen Umgebung qualifizieren. Ein individuell angepasstes didaktisches Konzept ermöglicht es, Fähigkeiten schnell und anschaulich zu vermitteln und auch komplexe Prozesszusammenhänge interaktiv erleb- und erlernbar zu machen. Ihre Mitarbeitenden lernen dadurch die Funktionsweise Ihrer Maschinen sowie die Wirkzusammenhänge und Randbedingungen der darin ablaufenden Prozesse abseits der Produktion kennen. Durch die leicht nachvollziehbaren Visualisierungen komplexer Sachverhalte kann unabhängig von der Muttersprache des Personals ein hohes Verständnis aufgebaut werden.

Mit der Kombination von Prozesswissen und Handlungskompetenz befähigen Sie Ihr Personal zu einem sicheren und effizienten Umgang mit Störungen, Maschinenstillständen oder Qualitätsabweichungen. Auch die schnelle und fehlerfreie Durchführung von Formatwechseln, mit dem Rüstzeiten signifikant verkürzt werden können, kann vermittelt werden. Darüber hinaus bereiten Sie mit VR-Trainings Ihr Personal optimal auf die Herstellung von Saisonartikeln vor, in dem Sie Besonderheiten bei Maschineneinstellungen und Verarbeitungseigenschaften von Produkt, Halbfabrikaten und Packmittel in Erinnerung rufen.

Trainings in der virtuellen Realität gewährleisten ein effizientes Onboarding von neuem Bedienpersonal. Sie ermöglichen gleichzeitig die Erhöhung des Qualifikationsniveaus der Stammbelegschaft, sodass Fehlbedienungen aufgrund mangelnder Einweisungen reduziert werden. Auftretende Störungen werden so minimiert, Arbeitsabläufe werden verkürzt und die Produktionseffizienz wird gesteigert.

 

Gemeinsam erarbeiten wir Ihr individuelles Trainingskonzept!

Sicherung von Wissen im Unternehmen

Liegt bei Ihnen ein Großteil des unternehmensspezifischen Fachwissens bei einer Handvoll erfahrenen Mitarbeitenden? Fürchten Sie, dass dieses wichtige Wissen beim Ausscheiden der Mitarbeitenden verloren geht? Wollen Sie einen Grundstein für die langfristige Sicherung und Weitergabe von Wissen in Ihrem Unternehmen legen?

Unternehmensspezifisches Fachwissen stellt einen wichtigen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz dar. Dieses Fachwissen ist jedoch meist an Einzelpersonen geknüpft und so besteht im Falle eines Unternehmensaustrittes die Gefahr, dass dieser kritische Wettbewerbsvorteil verloren geht. Um dies zu verhindern, ist ein systematisches und individuell angepasstes Wissensmanagement vonnöten.

Wir unterstützen Sie dabei, einen spezifisch auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Wissenssicherungsplan zu erstellen und die Erfassung mit Ihren Mitarbeitenden durchzuführen. Je nachdem, ob ein konkretes Risiko für den Wissensverlust besteht oder Sie eine langfristige Lösung für den Arbeitsalltag aufbauen wollen, können wir Sie durch den Einsatz verschiedener Methoden der Ingenieurpsychologie dabei unterstützen, die perfekte Lösung für die Sicherung Ihres unternehmensspezifischen Wissens zu finden. Nähert sich beispielsweise der Ruhestand eines Spezialisten in der Störungsdiagnose und -behebung an Ihren Produktionsmaschinen, so kann man sein Erfahrungswissen in einer Interviewserie mithilfe der Critical Decision Method and Forward Scenario Simulation erfassen und anschließend als Inhalte für Ihr bereits vorhandenes Wissensmanagementsystems aufbereiten oder als Grundlage für die Schulung neuen Personals verwenden.

Anwendungsfälle für Produzenten (z. B. von Lebensmitteln, Pharmazeutika):

  • Maschinenbedienende
  • Techniker
  • Wartungspersonal

Anwendungsfälle für Maschinenhersteller

  • Technischer Service
  • Inbetriebnahme
  • Konstruktion und Entwicklung

 

Sichern Sie das, was Ihr Unternehmen zu dem macht, was es ist: Wissen und Erfahrung Ihrer Mitarbeitenden!

Qualitätssicherung & Produktüberwachung

»imageSAM«

Ein oder mehrere Produktionsmitarbeitende stehen neben Ihrer Verarbeitungslinie und führen eine optische Qualitätsprüfung durch? Sie finden in Zeiten des Fachkräftemangels immer weniger Personal mit ausreichend Erfahrung und Kompetenz? Ihre Produktion steht häufig aufgrund von Qualitätsmängel still?

Unsere Technologien gewährleisten eine konstante Qualitätssicherung Ihrer Produktionsprozesse.

Für diesen entscheidenden Prozess haben wir das Assistenzsystem »imageSAM« entwickelt, welches Ihnen eine durchgehende automatisierte optische Überwachung der Qualitätsmerkmale Ihrer Produkte und Halbfabrikate an kritischen Punkten der Produktion ermöglicht. Dazu statten wir Ihre Anlage mit Kameras aus und analysieren die aufgenommenen Bilder mit einem speziell von uns entwickelten KI-Modell. »imageSAM« identifiziert Abweichungen von den von Ihnen vorgegebenen Qualitätskriterien und erkennt, um welches Fehlerbild es sich handelt. Einfach gesagt, lassen sich mit »imageSAM« alle Abweichungen und Fehler, welche Ihr Personal durch manuelle Kontrolle erkennen und unterscheiden kann, automatisiert erkennen.

Ihr Personal wird über das Auftreten der Fehler per Tablet oder Smartphone informiert. Handlungsanleitungen unterstützen die Bedienenden bei der Durchführung passgenauer Maßnahmen für die Fehlerbeseitigung. Somit kann auch wenig erfahrenes Personal die korrekten Einstellungen an der Maschine sicher, schnell und fehlerfrei vornehmen und schließt menschliche Fehleinschätzungen aus. Darüber hinaus automatisiert »imageSAM« die Dokumentation der Produktionsüberwachung.

 

Qualitätsüberwachung am laufenden Band - wir automatisieren manuelle optische Qualitätsprüfungen!

HMI-Consulting

Übersichtsgrafik innovative HMI-Gestaltung

Maschinen und Anlagen sollen auch von Bedienpersonal mit geringem Qualifikationsniveau bedient werden können? Maschinendaten sollen für alle Bedienenden interpretierbar und nutzbringend visualisiert werden? Für die Entwicklung der HMIs für Ihre Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen wollen Sie von gesicherten Erkenntnissen der Psychologie profitieren?

Durch die Kombination interdisziplinärer Fachkompetenz aus Ingenieurpsychologie, Maschinenbau und Automatisierungstechnik schließen wir die Lücke zwischen Daten und Design. Indem wir die verschiedenen Bedienaufgaben speziell für Ihre Maschine analysieren, gelingt es uns, die Menge, Zusammenstellung und den Detailgrad von Informationen im HMI aufgabengerecht an den Informationsbedarf des Personals anzupassen. Erkenntnisse aus der Psychologie werden genutzt, um die Informationsdarstellung an die menschliche Wahrnehmung, Kognition und Handlung anzupassen.

Durch bessere Verfügbarkeit und Kohärenz von dargestellter Information werden für das Personal die Maschinenfunktion und die Auswirkungen der getroffenen Einstellungen transparenter und leichter verständlich. Dies führt zu einer Verringerung des Trainingsaufwands, einem schnelleren Onboarding und einer Maschinenbedienung mit weniger Fehlern.

 

Wir beraten Sie gern zur Optimierung Ihrer Bedienoberflächen. Nehmen Sie Kontakt auf!

Prozesssimulation

Sind Ihre Entwicklungsprozesse zu zeitaufwendig und kostenintensiv? Fehlt es Ihnen an tiefgehendem Prozessverständnis, um effektive Optimierungsansätze abzuleiten?

Dann profitieren Sie von unserem Simulations-Know-how! Wir steigern die Stabilität und Effizienz Ihrer Abläufe und erweitern gleichzeitig Ihr Prozessverständnis. Teure und langwierige Testzyklen können so reduziert oder sogar vollständig vermieden werden.

Ob Reinigungsprozesse, Material- oder Prozessmodellierung – unsere Simulationsmodelle werden individuell auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten. So können wir beispielsweise das Verhalten von Verschmutzungen im Reinigungsprozess realitätsnah abbilden, Prozesse optimieren und Produkte maßgeschneidert designen.

Auf Basis einer detaillierten Prozessanalyse modellieren wir die relevanten Komponenten Ihres Systems. Mithilfe verschiedener kommerzieller und quelloffener Simulationsprogramme können wir thermische, strukturelle und fluiddynamische Zusammenhänge sowie deren Wechselwirkungen untersuchen. Unsere Expertise umfasst die Bereiche Elementauswahl und Vernetzung, Modellauswahl und Kontaktdefinition sowie die Festlegung von Randbedingungen und Lasten.

 

Wir analysieren Ihre spezifischen Anforderungen, entwickeln maßgeschneiderte Modelle und führen Studien für Optimierungen durch.

Entdecken Sie mehr

Nutzen Sie unsere Expertise!

Wir entwickeln maßgeschneiderte Digitalisierungslösungen für Ihre Herausforderungen.