Weltweit werden jährlich über 4 Millionen Tonnen Kakao geerntet, doch nur die Bohnen landen in der Schokolade. Die umgebende Pulpe, ein fruchtiges Nebenprodukt mit intensivem Aroma zwischen Litschi, Mango und Zitrus, bleibt bislang weitgehend ungenutzt. Dabei bietet sie nicht nur spannende Geschmackskomponenten, sondern auch funktionelle Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Magnesium und Kalium.
Im internationalen Cornet-Projekt »CocoaFerm« erschließen wir gemeinsam mit Partnern das Fruchtfleisch für die Lebensmittel- und Aromaindustrie. Unsere Forschenden entwickeln hierzu Verfahren, um die sensible Frucht haltbar zu machen. Neben Fermentation kommen auch spezielle Trocknungsverfahren wie die Mikrowellen-Vakuum-Expansion oder die Schaummattentrocknung zum Einsatz. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IME werden die so entstandenen Zutaten auf ihre Sicherheit im Lebensmitteleinsatz in Getränken wie Kombucha oder Ginger Beer, Snacks und Aromen überprüft.
Sie möchten live erfahren, wie Nachhaltigkeit schmeckt und interessieren sich für das Potenzial der Pulpe für Ihr Produktsortiment? Dann laden wir Sie herzlich zum Projekt-Treffen mit Verkostung am 24. November 2025 um 12 Uhr beim Fraunhofer IME in Gießen ein. Erleben Sie die sensorische Vielfalt der Kakaopulpe und diskutieren Sie mit uns über weitere Anwendungsmöglichkeiten. Dr. Isabell Rothkopf steht Ihnen für Fragen rund um das Projekt oder die Veranstaltung zur Verfügung.