Vor allem in kleinen und mittelständischen Betrieben hat der Ausfall oder Weggang von Personal erhebliche Auswirkungen auf die Produktionseffizienz. Wenn Stellen nicht neu besetzt werden können oder Wissensträger nicht vor Ort sind, fehlt es bei Produktionsfehlern oft am richtigen Rat zur richtigen Zeit. Sind beispielsweise in einem handwerklich geprägten Bäckereibetrieb die Brötchen zu klein, kennt die Ursachen meist nur das erfahrene Bäckereipersonal.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und diese Betriebe dabei zu unterstützen, Erfahrungswissen jederzeit abrufbar zu machen, widmeten sich Forschende im Projekt »WiBe-Back« dieser Thematik. In Kooperation mit der Bäckerei Möbius und der Hallo Welt! GmbH wurde ein unternehmensinterner Chatbot entwickelt, der Hilfestellungen und Lösungsvorschläge für die Herstellung von Backwaren bereitstellt.
Das Ergebnis hat nicht nur die Bäckermeister, sondern auch die Jury des FutureSax Transferpreises überzeugt. Vor allem die Übertragbarkeit auf andere handwerkliche Betriebe und die anwendungsorientierte Hilfestellung in der Praxis kleiner Unternehmen waren ausschlaggebend für die Auszeichnung. Am 25. Juni wurde das Projekt auf der Innovationskonferenz mit dem 1. Platz gekürt.
Stehen Sie mit Ihrem Produktionsbetrieb vor der Herausforderung, Erfahrungswissen zu digitalisieren und in Ihrem Unternehmen zu bewahren? Suchen Sie nach Lösungen für eine gleichbleibende Produktqualität, obwohl Ihr Produkt von verschiedenen maschinellen oder handwerklichen Einflüssen bestimmt wird? Dann kontaktieren Sie uns – wir bringen die passende Digitalisierungslösung in Ihre Anwendung!