Landwirtschaftliche Seitenströme zur Aufzucht von Insekten für die Lebensmittelproduktion

FORSCHUNGSPROJEKT »Entomo-Value« im Rahmen der BMBF-Förderinitiative »Bioökonomie International 2020«

Insekten zur Lebensmittelproduktion

Gebratene und angerichtete Insekten
© iStock.com / stockphototrends
Förderlogo BMBF

Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung sind neue Strategien notwendig, um begrenzte Ressourcen, wie Wasser, Energie und Ackerland, effizienter für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion zu nutzen. Ein möglicher Ansatz ist die Nutzung essbarer Insekten. Im Vergleich zu konventionellen Nutztieren haben Insekten die Fähigkeit, organische Substrate effizienter in wertvolle Proteinbiomasse für die Nahrung umzuwandeln. Obwohl die Proteingewinnung aus Insekten immer mehr in den Fokus rückt, sind für viele Unternehmen die hohen Kosten für die industrielle Insekten-Aufzucht noch immer ein limitierender Faktor.

Nutzung landwirtschaftlicher Nebenprodukte für die Insektenzucht

Die Nutzung landwirtschaftlicher Nebenprodukte sowie Nebenströme der Lebensmittelindustrie als Futtermittel für die Insektenzucht könnte dazu beitragen, die Produktionskosten zu senken. Eignen würden sich z. B. Trester aus der Obst- und Gemüseverarbeitung, Reste der Kakaofrüchte oder Presskuchen der Palmölgewinnung. Diese Nebenprodukte sind in großen Mengen in gleichbleibender Qualität verfügbar. Sie können jedoch verschiedene unverdauliche Bestandteile, z. B. Lignin oder Polyphenole enthalten, welche vor der Nutzung partiell abgereichert werden müssen.

Indonesien als Partnerland für die Insektenzucht

Indonesien bietet aufgrund der hohen Biodiversität an essbaren Insekten, der langen Tradition des Insektenverzehrs und den guten Wachstumsbedingungen durch das feuchtwarme Klima als Partnerland für dieses Projekt beste Voraussetzungen. Bisher werden nur einige wenige Insektenarten für die industrielle Insektenproduktion verwendet, wie etwa die Larven der Schwarzen Soldatenfliege. Viele weitere endemische Insektenarten, die zur Lebensmittelproduktion genutzt werden, stammen bisher aus Wildsammlungen von kleinen lokalen Anbietern, die unter unkontrollierten Bedingungen züchten.

Nachhaltige globale Proteinversorgung durch die Nutzung von Insekten

Das Hauptziel dieses Forschungsprojekts »Entomo-Value« ist die Gewinnung wertvoller Proteinbiomasse für Lebensmittel durch Biokonversion landwirtschaftlicher Nebenprodukte zur Aufzucht essbarer Insekten (z. B. Larven der Seidenraupe, des Sagowurms, oder des gelben Mehlwurms sowie Grashüpfer/Heuschrecken). Die Anwendung der so gewonnenen funktionellen Proteine wird zur Herstellung von Lebensmitteln wie Backwaren, Fleischalternativen, Snackprodukten oder Teigwaren getestet. Durch die Zusammenarbeit indonesischer und deutscher Partner können fortschrittliches und traditionelles Wissen und Technologien für die Insektenzucht gebündelt werden. Dabei spielen lokale landwirtschaftliche Nebenprodukte, die Aufzucht und Analyse geeigneter Insekten, die Verarbeitung von Proteinzutaten sowie die Entwicklung von ansprechenden Lebensmitteln eine Rolle.

»Entomo-Value« trägt dazu bei, eine nachhaltige globale Proteinversorgung zu erhöhen und Verluste entlang der Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion zu reduzieren.
 

Projektlaufzeit:

2022 bis 2025

Projektträgerschaft / Finanzierung:

Forschungszentrum Jülich, Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

gefördert im Rahmen der BMBF-Förderungsinitiative »Bioökonomie International 2020«

Projektpartner:

  • Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
  • Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie IME
  • Indonesian Coffee and Cocoa Research Institute (ICCRI)
  • FarmInsect GmbH
  • Plumento Foods GmbH
  • Sixfeettoeat
  • PT Pachira Distrinusa
  • BBIA (Balai Besar Industri Agro)