Unser lösemittelbasiertes Recyclingverfahren sowie KI-gestützte Werkzeuge zur besseren Verarbeitung und zur Geruchs- und Qualitätsbewertung von Rezyklaten standen beim Zukunftsforum Kunststoffkreislauf in Berlin im Mittelpunkt unseres Auftritts. Vom 1.-3. Juli 2025 diskutierten wir dort mit Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Politik neue Technologien für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft im Kunststoffbereich.
Wie können wir die Verfügbarkeit von Rohstoffen sichern? Und wie können wir damit souveräner und resilienter werden? Dies waren die zentralen Fragen, zu denen sich auch Dr. Rolf-Dieter Jungk, Staatssekretär im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, vor Ort informierte.
Unternehmen aus der Kunststoff-, Automobil-, Elektro- und Textilindustrie können von unseren innovativen Technologien und nachhaltigen Lösungen im Kunststoff- und Recyclingbereich profitieren. Denn: Geschlossene Rezyklat-Kreisläufe sichern nicht nur Rohstoffe und senken Energie- und Materialkosten, sondern schaffen auch neue Geschäftsmodelle und erfüllen steigende Nachhaltigkeitsanforderungen von Politik und Konsumenten. Wir gestalten die Kreislaufführung von Kunststoffen effizienter und wirtschaftlicher - kontaktieren Sie uns!