Europaweites Netzwerk ermöglicht innovative Entwicklungen bei Kunststoff- und Papierverpackungen



Fehlende Entwicklungsressourcen in Unternehmen
Die Entwicklung von innovativen, nachhaltigen Kunststoff- und Papiermaterialien für Verpackungen wird immer notwendiger. Aufgrund von Nachfrage und politischen Regulatorien ergibt sich ein Wandel hin zu neuen Verpackungskonzepten, die ressourcenschonender und recyclingfähig sind. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups sind offen dafür, innovative Ideen mit neuen Materialien, zum Beispiel im Bereich Barrieren sowie hochentwickelter Werkstoffe, und neue Verpackungsdesigns in den Markt zu integrieren. Oft fehlen ihnen hierfür die notwendigen Ressourcen, um ihre Ideen umzusetzen und bis zur Marktreife zu entwickeln. Insbesondere die fehlende Infrastruktur im Bereich Materialentwicklungs-, Prüf- und Zertifizierungseinrichtungen und Pilotproduktionskapazitäten sind hier zu nennen.
Ein Netzwerk für nano-funktionalisierte Technologien
Im EU-Forschungsprojekt FlexFunction2Sustain haben sich nun 19 europäische Partner aus Forschung und Industrie zusammengefunden, um ihre Kompetenzen, ihr praktisches und wirtschaftliches Know-how und ihre technische Infrastruktur zu bündeln und somit ein nachhaltiges offenes Netzwerk für Innovationen zu gründen. In dem Open Innovation Test Bed (OITB) wollen die Projektpartner für Unternehmen die Möglichkeit schaffen nano-funktionalisierte Technologien zu erproben, die nachhaltige, intelligente Verpackungen, Oberflächen und Membranen auf Kunststoff- oder Papierbasis ermöglichen.
In der ersten Phase des Projekts hat das Konsortium gemeinsam unterschiedliche Fallstudien der beteiligten Unternehmen bearbeitet: