Unsere Forschungsschwerpunkte

Als Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV sind wir führend in der angewandten Forschung für die gesicherte Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und für nachhaltige Verpackungssysteme. Unsere rund 350 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an den Standorten Freising und Dresden an wegweisenden Produkten, Verfahren und Technologien.
Am Fraunhofer IVV in Dresden entwickeln wir effiziente Verarbeitungs- und Reinigungsprozesse. Mit modernen Datenanalysemethoden ermitteln wir Schwachstellen und Potenziale in bestehenden Prozessen und schaffen innovative Ansätze für die Industrie 4.0.
Produktsicherheit und Prozesseffizienz sind dabei die wichtigsten Aspekte in unseren Entwicklungen für Verarbeitungsanlagen. Hybride Technologiekonzepte und neue Lösungen durch Digitalisierung sind unsere Antworten auf steigende Herausforderungen.
Dresden ist einer der wichtigsten Wissenschaftsstandorte Deutschlands. Seit 1995 zählen wir mit dem Institutsteil Verarbeitungstechnik zur Fraunhofer-Community der sächsischen Landeshauptstadt, die sich durch eine große Anzahl an Fraunhofer-Instituten, -Einrichtungen und Institutsteilen auszeichnet. Die hohe Dichte an Forschungseinrichtungen und die enge Verzahnung mit der Technischen Universität Dresden führen zu einem hohen Maß an Know-how und zahlreichen Ausgründungen, von denen Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen profitieren. Als Mitglied von DRESDEN-concept, einer Allianz aus 33 Forschungseinrichtungen sowie renommierten, forschungsaktiven Kultureinrichtungen, sind wir zudem bestens über Fachgrenzen hinaus am Standort Dresden vernetzt.
Am Standort Dresden des Fraunhofer IVV bündeln wir Kompetenzen aus Maschinenbau, Softwareentwicklung und Ingenieurpsychologie sowie Know-how aus den Bereichen Material, Verarbeitungsprozesse, Digitalisierung und Automatisierung. Durch die Anbindung an die TU Dresden sind Wissenschaft und angewandte Forschung im Auftrag der Industrie eng miteinander vernetzt. Dabei schätzen wir den interdisziplinären Austausch.
Unsere Jobangebote sind ebenso vielfältig wie unsere Forschungsfelder. Entdecken Sie Ihre Karrieremöglichkeiten am Fraunhofer IVV in Dresden!
In unseren Teams haben Sie die Möglichkeit, zeitlich flexibel und mobil zu arbeiten sowie Familie, Freizeit und Beruf ideal zu vereinbaren. Neben einem wertschätzenden Miteinander erwarten Sie Arbeitsplätze mit modernerster Ausstattung sowohl im Büro als auch in unseren beiden Technika Reinigungstechnologien und Verarbeitungstechnologien.
Wir bieten allen Nachwuchsforschenden einen spannenden Start in ihre wissenschaftliche Karriere, spezielle Förderprogramme für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und den Zugang zum einmaligen Fraunhofer-Netzwerk.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Im aktiven Austausch über neue Technologien und aktuelle Entwicklungen in Forschung und Industrie schaffen wir auf unseren Veranstaltungen einen Mehrwert.
Wenn auch Sie gern teilhaben möchten, informieren Sie sich hier zu unserer Veranstaltungen:
Das COSMO Wissenschaftsforum präsentiert vom 8. September 2023 bis 25. Januar 2024 die Ausstellung “Künstliche Intelligenz erklärt”. Erfahren Sie, wie Künstlicher Intelligenz (KI) funktioniert, wie Dresdner Forschungseinrichtungen damit arbeiten und wie Architektur- und Design-Studierende sowie Künstler:innen KI hinterfragen und im Kreationsprozess anwenden.
Mit unserem Forschungsprojekt "MIRO - Obstbau digital" zeigen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern in sieben Usecases, wie wir mit Hilfe von Digitalisierungslösungen regionales Obst und dessen Wertschöpfungskette bis hin zum Obstprodukt zukunftssicher aufstellen.
Schauen Sie vorbei:
COSMO - Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden
Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung der wissenschaftlichen Fachtagung werden im Frühjahr 2024 Wirtschaft und Forschung in den gemeinsamen Austausch treten.
Im Fokus stehen dabei die Themenschwerpunkte: