Fraunhofer Innovation Platform for New Food Systems at ITAL in Brasilien

Fraunhofer Innovation Platform for New Food Systems at ITAL

Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung hat mit dem Fraunhofer Project Center for Innovations in Food and Bioresources am Lebensmitteltechnologieinstitut ITAL in Campinas (Bundesstaat São Paulo, Brasilien) eine Arbeitsgruppe installiert, die sich mit der Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe und Lebensmittel wie Kaffee, Schokolade und tropischer Früchte sowie mit der Nutzung von biogenen Roh- und Reststoffen für industrielle Anwendungen befasst.

Das Fraunhofer Project Center (FPC) bildet den Rahmen für gemeinsame Forschungsprojekte der beiden Institute. Ziel ist es, innovative Produkte und Verfahren zu entwickeln sowie kleine und mittelständische Unternehmen in beiden Ländern durch anwendungsorientierte Entwicklungs- und Innovationsprojekte zu stärken. Durch die Kooperation wollen beide Institute auf die Herausforderungen der Globalisierung reagieren und ihren Partnern in beiden Ländern neue Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung und den Zugang zu neuen Märkten bieten.

Mit der Gründung des Fraunhofer Project Center im Dezember 2013 wurde die langjährige wissenschaftliche Kooperation der beiden Institute ausgeweitet.

 

SunflowerProtein

Sonnenblumen bieten für die Agrar- und Lebensmittelproduktion ein enormes Potenzial. Bisher werden sie fast ausschließlich zur Gewinnung von Pflanzenöl angebaut. Die bei der Ölproduktion entstehenden Reststoffe wie Proteine, Schalen und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe bleiben noch ungenutzt. Ziel des Forschungsprojektes SunPro ist es in deutsch-brasilianischer Kooperation sowohl den Anbau als auch die Verarbeitung von Sonnenblumen zu optimieren.