
Im Fraunhofer-Leitprojekt »FutureProteins« entwickeln sechs Fraunhofer-Institute nachhaltige Lösungen für die Ernährung der Zukunft. Ziel ist die ganzjährige, klima- und standortunabhängige Produktion proteinreicher Lebensmittel aus alternativen Quellen wie Pflanzen, Pilzen, Algen und Insekten. Mithilfe geschlossener, platzsparender Indoor-Anlagen – darunter Vertical Farming, Insect Farming, Bioreaktoren und Photobioreaktoren – wird eine ressourcenschonende Gewinnung von Proteinen ermöglicht. Die Forscher kombinieren die Rohstoffe zu neuartigen, ernährungsphysiologisch wertvollen Lebensmitteln. Dabei werden Nebenströme im Sinne der Kreislaufwirtschaft weiterverwertet.
mehr Info