Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
News
Presse
Events
Jobs
Über uns
Kontakt
English
Lebensmittel
[X]
Lebensmittel
Feine Backwaren - Reformulierung - Entwicklung
Fleisch-Alternativen
Funktionelle Zutaten
Lebensmittelentwicklung
Reformulierung von Lebensmitteln
Lebensmittelqualität
Mikrobiologische Validierung
Milchprodukt-Alternativen
Musterproduktion
Pflanzliche Proteine
Schokoladenprodukte
Technikum zur Entwicklung von Lebensmittelzutaten
Verpackung
[X]
Verpackung
Biobasierte Verpackungen
Entwicklung von Verpackungen
Technikum Verpackungsentwicklung
Extrusion und Compoundierung
Konformitätsprüfung und Migration
Analytik-Geräte: Migrations- und Störstoffanalytik
Lackieranlage und Kaschieranlage
Materialien für multifunktionale Anwendungen
Atomic Layer Deposition
Materialprüfungen
Raman-Spektrometrie (konfokale Mikroskopie)
Nachhaltige Verpackungen
Öffnungsverhalten / Easy-Opening
Permeationsanalytik
Recyclingfähige Verpackung
Shelf-Life-Simulation
Vakuumbeschichtung
Produktwirkung
[X]
Produktwirkung
Lebensmittelsensorik
Geruchsanalytik
Personal & Home Care
Psychophysiologische Wirkung verkapselter Systeme
Untersuchung psychophysiologischer Wirkaussagen
Multisensorik
Sensoren in der Produktwirkung
Algorithmen in der Produktwirkung
VOC-Analytik
Verarbeitungsmaschinen
[X]
Verarbeitungsmaschinen
Anlageneffizienz / OEE
Bauteilreinigung
Projektwerkstatt
Bediener-Assistenzsysteme
Digitalisierungslösungen für Industrie 4.0
Angewandte Digitalisierung
Formprozesse
Hygienegerechte Produktion und Reinigung
Future Clean
Maschinengängigkeit
Siegel- und Schweißprozesse
Technikum Verarbeitungs- und Reinigungstechnologien
Recycling und Umwelt
[X]
Recycling und Umwelt
Biobasierte Additive
Biobasierte Beschichtungen
Biobasierte Bindemittel
Biobasierte technische Produkte
Bioschmierstoffe
Lösemittelbasiertes Kunststoff-Recycling
Kunststoff-Recycling-Anlagen
Recycling kontaminierter Kunststoffabfälle
Recycling Kunststoff-Verbunde
Recycling Verpackungen
Technikum für biobasierte Produkte
Technikum Verfahrensentwickung Kunststoff-Recycling
Umweltanalytik
News
[X]
News
Events
Fraunhofer IVV auf der IFFA 2025
Fraunhofer IVV auf der Cosmetic Business 2025
ZUKUNFTSTAGE »Verpackungsmaterialien 2025«
IKOM Life Science 2025
ZUKUNFTSTAGE »Schokoladentechnologie 2025«
News abonnieren
»Fouling and Cleaning in Food Processing (FCFP)« 2025
Ressourceneffizientes Recycling: PET-Schalen im Kreislauf halten
Recycling von Medizinverpackungen und -produkten
Qualitätssicherung durch dünnschichtbasierte Messung der Bahnkraftverteilung
Essbare Beschichtungen und Hüllen aus alternativen Proteinen
Post-Consumer-Rezyklat aus Altfahrzeugen gewinnen
Doppelt nachhaltige Fleischverpackungen mit antimikrobieller Wirkung
Hochwertige Proteinkonzentrate aus Linsen und Mungobohnen
Digitale Werkzeuge zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln
Closed-Loop-Recycling für Kunststoffe aus Fahrzeuginterieur
IFFA 2025 – Reinigung neu gedacht
Besuchen Sie uns auf der CosmeticBusiness 2025
Presse
[X]
Presse
Forschung im Fokus
Pressebilder des Fraunhofer IVV
Videos des Fraunhofer IVV
Themendienste
Über uns
[X]
Über uns
Institutsleitung
Geschichte
Kuratorium
Organigramm
Jobs
[X]
Jobs
Studierendenjobs
Kontakt
Mehr
Wo bin ich?
Home
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Lebensmittel
Anzeigen / Ausblenden
Feine Backwaren - Reformulierung - Entwicklung
Anzeigen / Ausblenden
Eiersatz in Feinen Backwaren
Fleisch-Alternativen
Funktionelle Zutaten
Anzeigen / Ausblenden
SunflowerProtein
Protein2Food
SensoLeg
Ackerbohnen
Forschungsprojekt APPETITE
Ballaststoffe aus Leguminosen
Forschungsprojekt »AcroAlliance«
Lebensmittelentwicklung
Anzeigen / Ausblenden
Reformulierung von Lebensmitteln
Anzeigen / Ausblenden
Zuckerfreie Lebensmittel
Pflanzenextrakte für zuckerreduzierte Lebensmittel
Forschungsprojekt OLEOGELS
Forschungscluster enable
Fettarme proteinreiche Wurst
Salzreduzierte Wurstwaren
Proteinerfrischungsgetränke
ProFerment
Fischfutter
Örüfimi
Makroalgen
FoodAllergen
Forschungsprojekt CocoaFruit
Fermentierte Käsealternativen aus Erbsen
LowAllergen
»Entomo«
Lebensmittelqualität
Anzeigen / Ausblenden
Food-Scanner
Hopfenextrakte für Haltbarkeit von Wurst
Forschungsprojekt FRESH
Antimikrobiell wirksame Verpackung für Fleisch
Volatolomik zur schnellen Qualitätsbewertung
Mikrobiologische Validierung
Anzeigen / Ausblenden
Antimikrobielle Photodynamik
Mobile Plasmatechnologie zur Dekontaminierung
Surrogate für Aspergillus spp. zur Entkeimungsprüfung
Schnelle Desinfektion mit UV-Systemen und Plasmatechnologie
Mobile Plasmatechnologie zur Raumdesinfektion
Milchprodukt-Alternativen
Anzeigen / Ausblenden
Molkereiproduktalternativen aus Cariocabohnen
Käsearomen durch Fermentation pflanzlicher Rohstoffe
Schmelzfähige Käsealternativen auf Basis von Hülsenfrüchten
Musterproduktion
Pflanzliche Proteine
Anzeigen / Ausblenden
Lupinendrink
Lupinenjoghurt
Pflanzliche Proteine als Eiersatz
Forschungsprojekt Smart Protein
Nachhaltige Proteinzutaten
Fungitime
Forschungsprojekt »MIPRO«
SmartProSun
Lupinen Eis
Proteinkonzentrate aus Mungobohnen und Linsen
Schokoladenprodukte
Anzeigen / Ausblenden
Fettreifschnelltest Pralinen
Nussschokolade
Kristallisationstendenz von Kakaomassen
Modellbasiertes Conchieren
Fettstruktur
Minimierung Fettmigration aus Füllungen
Sicherung der sensorischen Qualität von Milchschokoladen
Forschungsprojekt Ölmobilität
Projekt Chocopack
Nutzung von Kakaopulpe durch Fermentation
Reduktion von Ölsynärese in Nusscremes
Vegane Alternative für Vollmilchschokolade
Ultraschall zur Haltbarkeitsverlängerung von Pralinen
(S)VOCs beim Rösten von Haselnüssen
BPA-freie Schokoladenformen
Technikum zur Entwicklung von Lebensmittelzutaten
Lupinenprodukte
NewFoodSystems
Anzeigen / Ausblenden
Projekt Proteinschichten
Proteine aus Nebenprodukten der Lebensmittelverarbeitung
Fraunhofer-Innovationsprojekt ResearchL
Bereich öffnen
Bereich schließen
Verpackung
Anzeigen / Ausblenden
Biobasierte Verpackungen
Anzeigen / Ausblenden
AgriMax
OptiNanoPro
Biobasierte Kunststoffverpackungen
BionicBarrier
BioActiveMaterials
PLA4MAP
NanoCELL
ACCEPT
GLOPACK
Forschungsprojekt PRESERVE
Forschungsprojekt »CoatNanoCell«
Entwicklung von Verpackungen
Anzeigen / Ausblenden
Technikum Verpackungsentwicklung
HumidWRAP
Aktive und Intelligente Verpackung
ECOFUNCO
BarriFlex
»BiPaRe«
»NEEDS«
»REPAC²«
»FlexFunction2Sustain«
»TransMET«
Extrusion und Compoundierung
Konformitätsprüfung und Migration
Anzeigen / Ausblenden
Doseninnenbeschichtungen
Analytik-Geräte: Migrations- und Störstoffanalytik
UV-Druckfarben
Forschungsprojekt DiBioK
Forschungsprojekt SafeCycle
Forschungsprojekt »MigPAP«
Lackieranlage und Kaschieranlage
Materialien für multifunktionale Anwendungen
Anzeigen / Ausblenden
Atomic Layer Deposition
Materialprüfungen
Anzeigen / Ausblenden
Raman-Spektrometrie (konfokale Mikroskopie)
Nachhaltige Verpackungen
Anzeigen / Ausblenden
Paludi
Öffnungsverhalten / Easy-Opening
Permeationsanalytik
Recyclingfähige Verpackung
Shelf-Life-Simulation
Anzeigen / Ausblenden
SelectPerm
NextGenPack
BackPack
IntelliDate
Vakuumbeschichtung
BMBF Fördermaßnahme KI-Hub: das Innovationslabor KIOptiPack
Materialien für multifunktionale Anwendungen
Anzeigen / Ausblenden
Atomic Layer Deposition
Vakuum-Isolations-Paneele - INNOVIP
Bereich öffnen
Bereich schließen
Produktwirkung
Anzeigen / Ausblenden
Lebensmittelsensorik
Anzeigen / Ausblenden
Aroma-aktive Verbindungen
Fehlaromen in Flüssigkeiten
Pflanzliche Wurstsurrogate
Modellgestützte Kaffeeextraktion
Entwicklung eines Vorhersagemodells für die Verbraucherakzeptanz
Geruchsanalytik
Anzeigen / Ausblenden
Gerüche in Klebstoff
Sensorische Eigenschaften von Holz
Gerüche in Kunststoffen
Gerüche in Kinderprodukten
Personal & Home Care
Anzeigen / Ausblenden
Psychophysiologische Wirkung verkapselter Systeme
Untersuchung psychophysiologischer Wirkaussagen
Multisensorik
Anzeigen / Ausblenden
Sensorische Optimierung von alkoholfreiem Bier
Sensorische Aspekte des Lebensmittelkonsums
Physiotoolbox
Sensoren in der Produktwirkung
Anzeigen / Ausblenden
»Zukunftslabor2030«
Forschungsprojekt »Kaffee«
Forschungsprojekt »PUMMEL«
Forschungsprojekt »SENT-GC-MOS«
Algorithmen in der Produktwirkung
VOC-Analytik
Anzeigen / Ausblenden
ABC Cancer
VOC-Analytik körpernaher Bedarfsgegenstände
Bereich öffnen
Bereich schließen
Verarbeitungsmaschinen
Anzeigen / Ausblenden
Anlageneffizienz / OEE
Anzeigen / Ausblenden
OPL3.0
Bauteilreinigung
Anzeigen / Ausblenden
Projektwerkstatt
BionicJet
SePoRa
Bediener-Assistenzsysteme
Anzeigen / Ausblenden
KoMMDia
Smarte Werkbank
opticSAM
Assistenzsystem
Assistenzsystem Projekt ODiWi
Assistenzsystem Projekt MIRO
Projekt KoHMIdes
Digitalisierungslösungen für Industrie 4.0
Anzeigen / Ausblenden
HMI-Consulting
Digitalisierungsberatung
Angewandte Digitalisierung
Formprozesse
Anzeigen / Ausblenden
Formable Electronic
Verstrecken flächige Halbzeuge
Materialeinsparung beim Thermoformen
Hygienegerechte Produktion und Reinigung
Anzeigen / Ausblenden
MCD
Innovative Tankreiniger
Adaptive-CIP Behälterreinigung
SIMKOR - Reinigungssimulationssoftware
LocSens
IoT-Ansatz für eine produktadaptive CIP Reinigung
Hygienic Study Award
Future Clean
CleanAssist
HygAM
Co-Control QCM
Maschinengängigkeit
Anzeigen / Ausblenden
oWTP
SmartExtrusion
Siegel- und Schweißprozesse
Anzeigen / Ausblenden
EVOCOSEAL
Temperatursensoren beim Siegeln
EasyReliablePeel
Abstandsmessung im Siegelwerkzeug
Temperaturmessung & Regelsysteme für Siegelprozesse
Pack Peel Scan
Test- und Bildungszentrum Siegel- und Schweißtechnologien
HIS
OCTinline
HotCut
Seal Strength Simulation
HF-Removal
InKraftSens
Technikum Verarbeitungs- und Reinigungstechnologien
Anzeigen / Ausblenden
Modularer Reinigungsversuchsstand
Thermoformversuchsstand
GEA Form- und Verschließanlage (Power Pak ST 420)
Lasersiegelversuchsstand
Waschkabine
Spritzreinigungsversuchsstand
Fallfilmversuchsstand
Optischer Reinigungssensor
Testzentrum-Verpackung
Anzeigen / Ausblenden
Test- und Bildungszentrum Verarbeitungsverhalten
Test- und Bildungszentrum Siegel- und Schweißtechnologien
WiBe-Back
Projekt KIBAPap
Projekt HSV
Forschungsprojekt PAPURE
Trockeneisreinigung
Digitalisierung einer bestehenden Anlage zur Pralinenfertigung
ConCIP
Formable Electronic
FIT 2.0
ProFlex
Pack4Sens
Simboard
Bereich öffnen
Bereich schließen
Recycling und Umwelt
Anzeigen / Ausblenden
Biobasierte Additive
Anzeigen / Ausblenden
Multifunktionale Additive
Bio-Schmierstoffadditiv
Wasserbasierter Getriebe-Schmierstoff
Aussortierte Kakaofrüchte für Kosmetik
Pflanzliche Korrosionsschutzadditive
Forschungsprojekt ProColor
Biobasierte Beschichtungen
Anzeigen / Ausblenden
Forschungsprojekt »BioBarrier4Fiber«
Biobasierte Bindemittel
Anzeigen / Ausblenden
TeFuProt
Acrowards
Forschungsprojekt KleBoSpin
Forschungsprojekt ProTann
Forschungsprojekt DisPro
Forschungsprojekt »ProWellHo«
Biobasierte technische Produkte
Anzeigen / Ausblenden
Forschungsprojekt »IRODDI«
EvoBio
Lignine aus Zuckerrohr für Thermoplaste
Bioschmierstoffe
Lösemittelbasiertes Kunststoff-Recycling
Kunststoff-Recycling-Anlagen
Recycling kontaminierter Kunststoffabfälle
Anzeigen / Ausblenden
Add Resources
Recycling von EPS
Poly-Ressource
SpectroDense
Kreislaufwirtschaft EPS-Recycling
Circular Flooring
Forschungsprojekt WEEESense
PVC-Recycling von Medizinprodukten
Recycling Kunststoff-Verbunde
Anzeigen / Ausblenden
ForCycle
»FiltraSolv«
Recycling von Display-Geräten und Leiterplatten
Recycling Verpackungen
Anzeigen / Ausblenden
SustRecPLA
PET-Recycling
CIRCULAR FoodPack
PET Schalen im Kreislauf
Technikum für biobasierte Produkte
Anzeigen / Ausblenden
CO2-Extraktionsanlage
SPS-Extraktionsanlage
Wässrige Extraktionsanlage
Technikum Verfahrensentwickung Kunststoff-Recycling
Umweltanalytik
Anzeigen / Ausblenden
Massenspektrometrie
Dioxinanalytik
Phthalataufnahme von Kleinkindern
PERFOOD
Hausstaubanalytik
HBCDD-Schnelltest
Recycling von Multilayer-Verpackungen
Bereich öffnen
Bereich schließen
Lebensmittelsicherheit - Produktschutz - Verbraucherschutz
Anzeigen / Ausblenden
Wirksamkeitsprüfung Luftreiniger
Bereich öffnen
Bereich schließen
News
Anzeigen / Ausblenden
Events
Anzeigen / Ausblenden
Tagung Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik 2024
302- Online Registrierung »Bedienerführung an Maschinen in der Lebensmittelindustrie«
302- Hannover Messe 2021
FachPack 2021
Workshop »Aufgabengerecht gestaltetes HMI«
302- Freisinger Tage vom 14. bis 16. September 2021
302- Online Registration - »VVD 2022 - online«
Praxisseminar
302- ZUKUNFTSTAGE: Angewandte Digitalisierung
Praxisseminar
302- Online Registration - »Workshop Aufgabengerecht gestaltetes HMI«
302- Online Anmeldung »Resilienz von Lebensmittelwertschöpfungsketten«
Online-Workshop
302- Erhalt der Lebensmittelqualität
302- ZUKUNFTSTAGE: Schokoladentechnologie 2022
302- 5. enable-Handwerkertag 2022: Kinderverpflegung
302- Online Registrierung Workshop »MExtended Reality – Potentiale und Herausforderungen der Anwendung in der Konsumgüterproduktion«
302- Online Registration - Future Clean
FachPack 2022
Extended Reality
Online Registrierung Test Mailingwork
302- ZUKUNFTSTAGE: Pflanzliche Lebensmittel 2022
302- Online Registrierung Workshop »Extended Reality – Potentiale und Herausforderungen der Anwendung in der Konsumgüterproduktion«
302- ZUKUNFTSTAGE: Verpackung und Kreislaufwirtschaft 2023
ZUKUNFTSTAGE Schokoladentechnologie 2023
Anwender-Forum »Digitale Technologien für ein schnelleres Onboarding neuer Produktionsmitarbeitender«
»Digitale Technologien für ein schnelleres Onboarding neuer Produktionsmitarbeitender«
302- Erhalt der Lebensmittelqualität 2023
»Zukunftstage: Angewandte Digitalisierung in der Lebensmittelwertschöpfungskette«
VVD-Anwenderforum 2019
302- Online Registration - VVD Anwenderforum 2019
RobInPro
FachPack 2019 - Forum TechBox
FachPack 2019
K-Messe 2019
VVD-Workshop 2018
VVD-Workshop Hygienegerechte Produktion
Vortrag: Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten
VVD-Workshop trifft Freisinger Tage
Praxisworkshop
VVD-Workshop »Verpackungstechnik 4.0 – intelligent, flexibel, nachhaltig«
Kuratoriumssitzung Onlineanmeldung
VVD-Workshop 2016
VVD-Anwenderforum 2016
interpack 2017
VVD-Anwenderforum 2017
drinktec
VVD-Workshop meets Freisinger Tage 2018
3. Projektwerkstatt Industrielle Bauteilreinigung
FutureClean2020
VVD meets Freisinger Tage 2020
302- Online Registration - Future Clean 2020
Digitalisierung in der Lebensmittelwertschöpfungskette
302- OCM-Konferenz am 17.-18. März 2021
302- Ausstellungsschiff MS Wissenschaft 2021
Eingangsbestätigung Anmeldung
302- VVD meets Freisinger Tage 2021
302- Hannover Messe 2021
302- Online Registration - 3. Projektwerkstatt Bauteilreinigung
302- Schokoladentechnologie 2021
302- ZUKUNFTSTAGE: Schokoladentechnologie 2023
parts2clean
302- Webinar: Innovative sorting for plastic packaging waste
302- CIRCULAR FoodPack-Konferenz: “Circularity for Food Packaging“ 2023
»VVD 2024 - Herausforderung Komplexität«
Workshop »Lebensmittelproduktion 2035«
SMEKUL-Projektwerkstatt Ernährungswirtschaft vor Ort
Projektwerkstatt »Flexible Lebensmittelproduktion«
302- ZUKUNFTSTAGE: Pflanzliche Lebensmittel 2024
302- Online Anmeldung »Tag des offenen Technikums«
»Open-HUB-Day«
302- ZUKUNFTSTAGE: Future Clean
302- Online Anmeldung Workshop des Projekts APPETITE
Online-Anmeldung Webinar »Funktionelles Wasserdampf-Barriere-Konzept für faserbasierte Substrate«
Online-Anmeldung Webinar »Funktionelles Wasserdampf-Barriere-Konzept für faserbasierte Substrate«
Online-Anmeldung Webinar »Kunststoff-Recycling mit Neuware-Eigenschaften für Verpackungs- und Agrarfolien«
Fraunhofer IVV auf der IFFA 2025
Fraunhofer IVV auf der Cosmetic Business 2025
ZUKUNFTSTAGE »Verpackungsmaterialien 2025«
IKOM Life Science 2025
ZUKUNFTSTAGE »Schokoladentechnologie 2025«
News abonnieren
Interviewserie Freisinger Tagblatt: Forschungsschwerpunkte
Einsatz von Rezyklaten in Kosmetikverpackungen
Preisverleihungen Nachwuchsforschende auf der interpack 2023
Heimtiernahrung - von der Produktentwicklung bis zur Verpackung
»Fouling and Cleaning in Food Processing (FCFP)« 2025
Ressourceneffizientes Recycling: PET-Schalen im Kreislauf halten
Recycling von Medizinverpackungen und -produkten
Qualitätssicherung durch dünnschichtbasierte Messung der Bahnkraftverteilung
Essbare Beschichtungen und Hüllen aus alternativen Proteinen
Post-Consumer-Rezyklat aus Altfahrzeugen gewinnen
Kostengünstige digitale Bedienerassistenzlösungen für Bestandsanlagen
Whisky-Aromen mit künstlicher Intelligenz entschlüsselt
Doppelt nachhaltige Fleischverpackungen mit antimikrobieller Wirkung
Hochwertige Proteinkonzentrate aus Linsen und Mungobohnen
Digitale Werkzeuge zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln
Closed-Loop-Recycling für Kunststoffe aus Fahrzeuginterieur
IFFA 2025 – Reinigung neu gedacht
Besuchen Sie uns auf der CosmeticBusiness 2025
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse
Anzeigen / Ausblenden
Forschung im Fokus
Pressebilder des Fraunhofer IVV
Videos des Fraunhofer IVV
Podcasts
Themendienste
Anzeigen / Ausblenden
Zukunft Verpackung
Sichere Lebensmittelversorgung
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über uns
Anzeigen / Ausblenden
Institutsleitung
Anzeigen / Ausblenden
Prof. Dr. Andrea Büttner
Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Majschak
Dr. Claudia Schönweitz
Prof. Dr. Peter Eisner
Geschichte
Kuratorium
Organigramm
Strategische Themenfelder
Bereich öffnen
Bereich schließen
Jobs
Anzeigen / Ausblenden
Studierendenjobs
Fraunhofer IVV in Dresden
Kontakt
Biogene Wertschöpfung und Smart Farming
Bereich öffnen
Bereich schließen
Netzwerke und Kooperationen
Anzeigen / Ausblenden
EIT Food
Publikationen
Fraunhofer Innovation Platform for New Food Systems at ITAL in Brasilien
Impressum
Datenschutzerklärung
Fraunhofer IVV in Freising